■ Innerhalb von 24 Stunden explodieren zwei Autobomben. Bürgermeister Luschkow beschuldigt Tschetschenen und kündigt außerordentliche Maßnahmen gegen sie an
In einem der letzten Moskauer Pionierpaläste bringt Vera Iwanowna ihren SchülerInnen umsonst das Tanzen bei. Der Drill läuft ganz wie in alten Zeiten. Doch die will die 73jährige nicht zurück ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Auch in Rußland verläuft die Trennlinie zwischen Stadt und Land: Während Sjuganow in den Dörfern siegte, holte Jelzin in den Großstädten kräftig Stimmen
■ Seine markigen Sprüche kommen an bei seinen Anhängern, die eine "starke Hand" wollen: Alexander Lebed, mit knapp 15 Prozent dritter Sieger, könnte jetzt vom General zum Königsmacher aufsteigen
Eine Wahl zwischen „schlimm“ und „ganz fürchterlich“: In der nordrussischen Stadt Tscherepowjez wird Boris Jelzin am Sonntag siegen – trotz weit verbreiteter Unzufriedenheit ■ Aus Tscherepowjez Barbara Kerneck
Den neuen russischen Präsidenten machen die Männer unter sich aus. Die einzige Bewerberin wurde von der Wahlkommission unter fadenscheinigen Gründen abgeschmettert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die Moskauer bewundern die Zielstrebigkeit von Troja-Entdecker Heinrich Schliemann mehr als seinen „Schatz des Priamos“: Das Puschkin-Museum zeigt 260 der Sammlungsstücke ■ Von Barbara Kerneck
Morde und die Mißhandlung von Untersuchungshäftlingen sind in der Russischen Föderation integraler Bestandteil des Justizsystems ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Einigen geht die Abrüstung zu schnell. Am Rand des G7-Jelzin-Wahlkampf-Gipfels: Tschernobyl wird bis spätestens 2000 abgeschaltet, der erste Block vielleicht noch in diesem Jahr ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Das Mandat der Friedenstruppen an der abchasischen Grenze ist beendet. Georgien setzt weiter auf Moskau und will den Auftrag der Soldaten noch erweitern
Der Umgang mit Drogen ist in Rußland von Gegensätzen geprägt: von der Armee transportiert und konsumiert, von der Miliz konfisziert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Mindestens eine Million Stimmen brauchen Bewerber für die Registrierung bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Die Jagd nach Unterschriften macht erfinderisch. Es wird bestochen, erpreßt oder einfach nur gefälscht ■ Aus Moskau Barbara Kerneck