Der Rechtsextremist Schirinowski schlägt im Wahlkampf sanftere Töne an. Er weiß, warum. Die Konkurrenz drückt – von rechts und links ■ Aus Puschkino Barbara Kerneck
Kandidatinnen sollen Stimmen bringen und Wählerinnen mobilisieren. Denn viele Russinnen haben zu Männern kein Vertrauen und daher zum Wählen keine Lust ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Tatjana Igumenowa ist Parapsychologin und war im „Kabinett des Vertrauens“ – als Familienberaterin beim russischen Militär ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Lettlands Volksfrontgründer und ehemaliger „rolling Ambassador“ Mawriks Wulfsons, mit den Spitzenpolitikern der Welt auf du und du, will mit 77 Jahren noch einmal ins Parlament. Obwohl man dort nur Zeitung liest ■ Aus Riga Barbara Kerneck
Im Prozeß gegen die junge Dichterin Alina Wituchnowskaja tragen die russischen Geheimdienste ihren Machtkampf mit den Intellektuellen aus. Verhaftungsvorwand: Drogenhandel ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Seine Patienten sehen Swjatoslaw Fjodorow schon als nächsten russischen Präsidenten. Das Land will er wie seine Augenklinik führen ■ Von Barbara Kerneck
Die neue ukrainische Währung Griwna soll ab Oktober den siechenden Karbowanjez vergessen machen / Die Inflationsrate des Landes sinkt auf ein erträgliches Niveau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck