Boris Jelzins mysteriöse Krankheiten verleiten in Rußland zur Vervielfältigung der medizinischen und politischen Spekulationen. Die möglichen Nachfolger stehen schon Schlange ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Vom Multikulti-Experiment zur Kaderschmiede: Das Schussew-Museum in Moskau zeigt eine Ausstellung über die Karl-Liebknecht-Schule ■ Von Barbara Kerneck
Für das Massaker an Rote-Kreuz-Mitarbeitern in Tschetschenien wird eine ominöse „Dritte Kraft“ verantwortlich gemacht. Ein politischer Hintergrund ist nicht auszuschließen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Die Geheimniskrämerei um die geplante Sondereinheit des geschaßten Generals geht weiter. Experten sehen darin eine Folge allgemeiner politischer Unkultur
■ Antonina Piroschkowa war seit den dreißiger Jahren als Ingenieurin am Bau der Moskauer Metro beteiligt. Sie berichtet über ihren Arbeitsalltag in einer Männerdomäne
Iwan Rybkin wird von Boris Jelzin zum Nachfolger des geschaßten General Lebed ernannt. Der Ex-Dumavorsitzende will Friedenspolitik in Tschetschenien fortsetzen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Militärs und Milizionäre bewerten die Entlassung des russischen Sicherheitsberaters durch Jelzin unterschiedlich. Es geht um die Reform der Streitkräfte und natürlich auch um Tschetschenien ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Ex-Leibwächter des russischen Präsidenten, Alexander Korschakow, packt jetzt aus. Hochrangige Politiker aus Jelzins Umgebung sollen bezahlte Killer vermittelt haben ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Vor fünf Jahren putschte in Rußland die alte Nomenklatura gegen Gorbatschow. Der Sieger hieß Jelzin. Heute schmieden die Putschisten schon wieder hochfliegende Zukunftspläne ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der IWF verzögert die Zahlung der monatlichen Kreditrate an Rußland. Vor Jelzins Wahl hatte er das wachsende Haushaltsloch ignoriert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Mit Magie hoffen die im neuen Elend lebenden Russen auf bessere Zeiten. Ikonen, Reliquien und andere okkulte Helfer haben Hochkunjunktur. Viele Menschen lassen sich von Wunderheilern an der Nase herumführen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck-Samson