Sitzung des Obersten Sowjets zum Krisenprogramm hatte rein formalen Charakter/ Drohungen gegenüber Streikenden und Aufrufe zur Arbeit/ Allsowjetisches Treffen der Demokraten in Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Gestern marschierten Truppen auf/ In der belorussischen Hauptstadt herrscht im Streikkomitee eine Atmosphäre wie im Smolny 1917/ Gorbatschow erntet die Früchte des Zorns der Arbeiterklasse ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Kongreß der Sowjetdeutschen wurde von einer Kommission des Obersten Sowjet abgesagt/ Dennoch tagte die Versammlung/ Entweder die alte Wolgarepublik oder der Exodus in die BRD? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Moskauer Großdemo für Boris Jelzin/ Gorbatschow soll endlich zurücktreten/ Demonstranten gegen die strikten Preissteigerungen und das Referendum über den Fortbestand der Sowjetunion ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Trotz aller Appelle, seinen Rücktritt zu revidieren, gibt es in Moskau kaum Zweifel an der Entschlossenheit Schewardnadses/ Plötzlich entdeckt er bisher nicht gekannte Freunde ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Oberste Sowjet stimmte Gorbatschows Entwurf eines neuen Unionsvertrages zu/Die Republiken sollen souveräne Staaten werden — allerdings ohne eigene Armee/Mehr Macht für Gorbatschow ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Das höchste Parlament in der Sowjetunion wird immer mehr entmachtet, klagen Kritiker/ Kritische Kritik Gorbatschows/ Ryschkow denkt nun endgültig daran, das Handtuch zu werfen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Schon zeichnet sich eine konservative Mehrheit ab / Selbst Gorbatschow wird Federn lassen müssen / Nach Meinung Oppositioneller hat Gorbatschow wieder einmal zuviel zwischen den Flügeln taktiert
Bei den Wahlen in Lettland liegt die Volksfront vorne, sie hat aber die Zweidrittelmehrheit knapp verfehlt / Aus Estland liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor / Nachwahlen in Rußland, der Ukraine und Weißrußland bringen Erfolge für die Opposition ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU zur Abschaffung des Machtmonopols der Partei läßt Interpretationsspielraum und findet unterschiedlichste Wertungen / Bald Mehrparteiensystem oder starker Präsidialstaat? / ZK vermeidet endgültigen Bruch mit der litauischen KP ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Kritik an Gorbatschow von Konservativen und Radikalen / Gegenspieler Ligatschow ist ebenfalls für die Streichung der Führungsrolle der Partei / Organisatoren der Großdemonstration am Sonntag werfen Medien Desinformationspolitik vor / „Noch mächtigere“ Demo für 25.2. angekündigt ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Gorbatschow legt dem erweiterten ZK-Plenum heute eine Plattform vor, in der auf die führende Rolle der KPdSU verzichtet wird / Auf dem Weg zum Mehrparteiensystem? / 100.000 bei einer Demonstration demokratischer Kräfte gegen Nationalismus und Chauvinismus ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Verteidigungsminister Jasow, Exponent des konservativen Flügels des Zentralkomitees der KPdSU, äußert sich als erster aus der Moskauer Zentrale zur Bürgerkriegssituation in Armenien / Berg-Karabach-Komitee spricht von anti-armenischen Tönen aus Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Eldar Schengelaja ist Deputierter des Obersten Sowjets und Mitglied der Kommission zur Untersuchung der Ereignisse des 9. April in Tbilissi in Georgien ■ I N T E R V I E W
Der russische Schriftsteller und Deputierte im neugewählten sowjetischen Volkskongreß, Kontratjew, über das deutsch-russische Verhältnis ■ D A S M O N T A G S I N T E R V I E W