■ Selbstgestrickte Sicherheitsstandards und geringe Kontrollen: Ein Experte hält es für möglich, spaltbares Material aus der russischen Atomindustrie herauszuschmuggeln
In Rußland beginnt die zweite Phase der Privatisierung / Staatsunternehmen hoffen auf frisches Kapital / Vereinbarung über Bankrotte ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Sturzflug des Rubels beschleunigt sich / Der Kurssturz bringt Rußlands BürgerInnen in Existenznöte ■ Aus Moskau Barbara Kerneck und Klaus-Helge Donath
Das Internationale Zentrum für Wissenschaft und Technik bietet Ex-Aktivisten der russischen Kriegstechnologie mehr als Beschäftigung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Rußland locken schlecht gesicherte Atommüllhalden die Dealer geradezu an / Auch Experten warnen vor Selbstbedienungsladen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Haushaltsbudget in erster Lesung verabschiedet / Tschernomyrdins Vorschlag fast unverändert / Verteidigungsministerium meutert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte kann die Duma einen halbwegs seriösen Staatshaushalt beraten / Der Weltbank-Chef hört zu ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
90 Prozent der Russen tauschen ihren Voucher in Aktien um / Trotz neuer Attacken des Parlaments beschleunigt sich die Privatisierung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Seit heute verhandelt das russische Verfassungsgericht über Jelzins Kommunistenverbot/ Trumpf der Verteidigung ist die über eine Millionen Dokumente umfassende „Spezialakte“ Lenins/ Die Zeugen: sämtliche ehemalige Größen der Partei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Moskau neigt Volkes Stimme zu einer radikalen Lösung des Konfliktes zwischen Armeniern und Aserbaidschanern / Abgeordnete halten Regierung und ZK vor, sie hätten im voraus von Pogromen gewußt und nicht reagiert / War Konflikt provoziert, um Perestroika zu gefährden? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Wjatscheslaw Daschitschew gehört als Deutschlandexperte zu den engeren Beratern der sowjetischen Regierung und Befürwortern der Perestroika ■ I N T E R V I E W