■ Der wirtschaftliche Teil siner Rede zeigte, wie sehr Jelzin zwischen Forderungen des IWF und politischen Rücksichten in der Heimat hin- und hergerissen ist
■ Juri Affanassjew verficht die These, daß der Krieg vor allem im Interesse des militärisch- industriellen Komplexes liegt. Die Ruhe des Westens sieht er als Katastrophe.
■ Gestern kehrte der russische Schriftsteller und Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn nach 20jährigem Exil in seine Heimat zurück. Während er in Wladiwostok landete, wurde über seine zukünftige...
■ Unmittelbar vor Ablauf des Ultimatums der russischen Regierung an Erich Honecker, spätestens am Samstag null Uhr das Land zu verlassen, ließ der Ex-DDR-Chef von seinem derzeitigen Wohnsitz in...
■ Nur wenige Monate nach dem gescheiterten Putsch gegen den Präsidenten des krisengeschüttelten Sowjetreiches haben der russische Präsident Jelzin und seine Kollegen aus Belorußland und der Ukraine am...
■ Die Ukrainer stimmten am Sonntag für ihre Souveränität und wählten Ex-Parteifunktionär Leonid Krawtschuk zum Präsidenten. Die Sowjet-Politik wird nun von der Achse Rußland-Kasachstan bestimmt.
■ Rußland: Uneinigkeit in der Frage der Auslieferung Erich Honeckers/ Jelzins Besuch in Bonn ist sein erster Auslandsbesuch nach seiner Wahl zum russischen Präsidenten
■ Nikolaj Gudsenko lebt als Ukrainer in Moskau. Er ist Mitglied der ukrainischen Volksfront "Ruch" und gleichzeitig Deputierter in den Obersten Sowjets Rußlands wie der UdSSR.
■ Der russische Präsident kletterte auf einen Panzer, um von dort aus zum Widerstand aufzufordern: "Gorbatschow bleibt der verfassungsmäßige Staatspräsident."
■ Gorbatschows neuer Programmentwurf, der, sollte er verabschiedet werden, den Abschied vom Marxismus-Leninismus bedeutet und der Sozialdemokratie den Weg ebnet, stößt auf erbitterten Widerstand...