■ Der gemeinsame Aufruf der Kontrahenten Jelzin und Gorbatschow vom Mittwoch, alle Streiks zu beenden, hatte nichts gefruchtet: Millionen von ArbeiterInnen in der gesamten Sowjetrepublik Rußland legten
■ Heftige Kritik an seiner Rolle als Parteichef erwartete Michail Gorbatschow auf der Moskauer ZK-Sitzung, die gestern nachmittag begann. Der Erfolg eines eventuellen Antrags der konservativen...
■ Zum ersten Mal in der Geschichte der Sowjetunion konnten am Sonntag die Menschen des Riesenreiches über die Zukunft ihres Staates abstimmen. Rund 200 Millionen Stimmberechtigte waren aufgerufen
■ Die Litauer sollen heute nach dem Willen ihrer Regierung auf die Frage antworten, ob sie für die Unabhängigkeit sind. Die Sowjetarmee führt just zu diesem Termin Manöver im Baltikum durch.
■ Es gibt in der Sowjetunion kaum gesellschaftliche Organisationen, die Willens und in der Lage wären, tatsächlich für eine gerechte Verteilung zu sorgen INTERVIEW
■ Das sowjetische Parlament stimmte am Samstag einer von Gorbatschow vorgeschlagenen radikalen Reform der Machtstrukturen zu. Das von ihm angepeilte Präsidialsystem macht das Amt des Ministerpräsidenten überflüssig.
■ Unsere Moskau-Korrespondentin fing kurz nach der Rede Gorbatschows am Samstag einige Reaktionen auf die weitreichenden Umgestaltungspläne des Präsidenten ein FLURGESPRÄCHE IM OBERSTEN SOWJET
■ Endlich nicht mehr auf der Stelle treten! / Vor allem auf ökonomischem Gebiet erwartet die UdSSR Entgegenkommen / Emigrationsbeschränkungen sind längst abgehakt
Der Philosophiedozent Michail Maljutin vom Moskauer Wissenschaftlerklub „Demokratische Perestroika“ schaffte es nicht, sich nominieren zu lassen ■ I N T E R V I E W