■ Auch in Rußland verläuft die Trennlinie zwischen Stadt und Land: Während Sjuganow in den Dörfern siegte, holte Jelzin in den Großstädten kräftig Stimmen
■ Bei dem Besuch des polnischen Präsidenten in Moskau stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Aber an der Geschichte scheiden sich die Geister
■ Rußlands Parlament „empfiehlt“ die Entlassung dreier Minister, will aber bis zum nächsten Mißtrauensvotum und der dann zu erwartenden Auflösung noch warten
■ Rund 10.000 Menschen aller politischer Richtungen demonstrieren in Moskau gegen die Tschetschenien-Invasion, ihre politischen Aussagen unterscheiden sich jedoch
■ Kongreß der „Patriotischen Kräfte“ offenbar ohne Ergebnisse beendet / Streit zwischen Gaidar und Schirinowski blockiert Wahl eines gemeinsamen Kandidaten
■ Jelzin will die russischen Machtstrukturen ummodeln, um das alte Parlament zu entmachten, und verspricht einen „heißen Herbst“ / Die Presse steht hinter ihm
■ Auf dem zentralasiatischen Gipfel in Moskau scharte Jelzin die Bruderstaaten um sich / Anschuldigungen gegen Afghanistan und Appell an tadschikische Machthaber
Für die Wirtschaft war allerdings der Ausnahmezustand erwogen worden/ Armenischer Außenminister warnt Türkei vor Einmischung / UNO-Unterhändler Vance reist heute nach Jerewan ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Heute läuft das Ultimatum aus, das Boris Jelzin dem ehemaligen DDR-Staatschef Erich Honecker gestellt hat/ Honecker flüchtete „überstürzt“ unter die Fittiche des chilenischen Botschafters in Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Präsident will den Volksdeputiertenkongreß reaktivieren und fordert ein Referendum über die Union/ Kasachstan wartet ab/ Schwache Opposition gegen das Commonwealth-Projekt in Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Der ehemalige sowjetische Parlamentspräsident Lukjanow versuchte, sich vor dem Obersten Sowjet reinzuwaschen/ Urlaubszeit soll schnelle Einberufung des Parlaments unmöglich gemacht haben