Tatjana Igumenowa ist Parapsychologin und war im „Kabinett des Vertrauens“ – als Familienberaterin beim russischen Militär ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Lettlands Volksfrontgründer und ehemaliger „rolling Ambassador“ Mawriks Wulfsons, mit den Spitzenpolitikern der Welt auf du und du, will mit 77 Jahren noch einmal ins Parlament. Obwohl man dort nur Zeitung liest ■ Aus Riga Barbara Kerneck
Rußlands Bankensystem ist der ideale Nährboden für Finanzbetrügereien / Verbrecherorganisationen fühlen sich magisch angezogen / Richter befürchten, daß die Mafia bis in Regierungskreise vorgedrungen ist ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Begegnung mit vier Kindern in der Metro: Fernsehen macht Spaß, und Englisch ist toll, aber für den Förderkurs haben die Eltern kein Geld ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die russische Bevölkerung tauscht fleißig Gutscheine in Aktien / Aber reich wird durch die Privatisierung nur die alte Nomenklatura ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Ohne Schmiergeld geht in Rußlands Krankenhäusern kaum noch etwas/ Mickrige Löhne, Entlassungen und überarbeitete Ärztinnen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Seit dem Sieg über die August-Putschisten ist die russische Gesellschaft vielfältiger und selbstbewußter geworden. Nun sieht sie ihre eigenen Probleme zwar in einem schärferen Licht — aber damit wachsen auch die Ängste ■ VON BARBARA KERNECK
■ Die armenische Politik ist "wie ein dreiteiliger Mehrfachstecker aus nationaler Unabhängigkeit, Ökologie und Demokratie ein Kontakt paßt immer für die Gemüter der Massen, aber bis heute führt noch...
In der UdSSR entstanden aus dem Schwarzmarkt organisierte Banden / Enge Zusammenarbeit mit Partei- apparat / Terror gegen Journalisten und Erpressung unabhängiger Betriebe / Schattenwirtschaft expandiert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Trotz der Zählebigkeit der KP in der UdSSR sind die Begriffe ins Rutschen geraten / Peripherie wie Zentralen sind nicht weniger rastlos als die Parteien im Westen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck