■ Raissa Gorbatschowa ist tot. Im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen trat sie öffentlich auf. Ihre Landsleute bedachten sie mit viel Kritik, doch am Ende siegte die Sympathie. Ein Nachruf auf eine Ehe, die mehr war als nur die Summe ihrer Teile
Nach den Anschlägen sind kaukasische Händler aus den Straßen verschwunden. Mieter bilden Schutzgruppen und abends sind die Bahnen ins Umland voll ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Rußland einen „echten Partner“ zu finden, hält sie für hypothetisch. Deshalb ist die Verlegerin Alla Schtejman Exemplar einer neuen russischen Spezies: Weiblich, über 30, erfolgreich, mannlos und – zufrieden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Im Nordosten Rußlands fallen bei Temperaturen bis minus 30 Grad Heiz- und Kraftwerke aus. Schuld sind Heizölknappheit und Versagen der Behörden. Die Menschen besinnen sich wieder auf Kohleöfen wie in den 20er Jahren ■ Von Barbara Kerneck
Mit dem Wechsel der Regierung hat Boris Jelzin nichts zu tun. Das besorgten andere – wie der Finanzier Boris Beresowski. Und Wiktor Tschernomyrdin fungiert bereits als Premier und Präsident in einer Person ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die russichen Grenztruppen sind die einzige der drei Armeen des Landes, die reformiert wurde. Sogar der Sold wird pünktlich gezahlt. Dennoch warf deren Chef das Handtuch – ausgerechnet wegen der Militärreform ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Obdachlose in der sibirischen Stadt Tomsk streiten jetzt vor Gericht um ihr Wahlrecht. Das hat ihnen die Wahlkommission aberkannt. Denn den Berbern fehlt die Meldebestätigung
Andrea von Knoop repräsentiert in Rußland die deutsche Wirtschaft. Trotz vieler Hindernisse hat sie ihre Aufgabe erfolgreich gemeistert. Mit unermüdlichem Einsatz und Liebe zu dem Land ■ Aus Moskau Barbara Kerneck