Bergleute aus der ganzen UdSSR in Moskau eingetroffen / Nach der Wiederaufnahme des Streiks wird über alte und neue Forderungen verhandelt / Der erste Massenstreik in der UdSSR ist noch lange nicht vorbei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Historiker Jurij Affanassjew hofft, daß das Loch in der Mauer den Beginn einer offenen Welt markiert Grenzen als Begegnungslinien, an denen verschiedene Zivilisationen und Kulturen aufeinander einwirken ■ I N T E R V I E W
■ Die Spannungen um die armenische Enklave in Aserbaidschan ist zum Brennpunkt des sowjetischen Nationalitätenkonflikts geworden / Gerüchte, Mißtrauen unter den Völkern und Verzweiflung bestimmen den Alltag
In Tbilissi im Kaukasus, Hauptstadt der subtropischen Sowjetrepublik Georgien, gingen zentrale UdSSR-Truppen am 9.April blutig gegen Demonstranten vor Seither versucht die Volksfront Georgiens in dem multinationalen Land zu vermitteln, ist aber selbst vom Nationalitätenzwist bedroht ■ Aus Tbilissi Barbara Kerneck
■ Wolfgang Leonhard, ehemaliger Stipendiat der Komintern in Moskau und Mitarbeiter Ulbrichts, erlebte auf der Kanzlerreise in die Sowjetunion seine zweite Jugend: Es geht wieder voran im Lande Lenins / Ein Gespräch über Stalinzeit, Ostpolitik und die Unumkehrbarkeit der Reformen Gorbatschows