■ Kriegsdebatte im Preußischen Landtag: Bündnisgrüne Ida Schillen greift die rot-grüne Bundesregierung an. Diepgen verteidigt das Kabinett Schröder. Und Landowsky (CDU) verspricht Rot-Grün patriotische Soldiarität
■ SPD-Spitzenkandidat Walter Momper, der seit Wochen im Kreuzfeuer der eigenen Partei steht, trat die Flucht nach vorne an: Es gibt keine Alternative zur Haushaltskonsolidierung
■ Allen Protesten zum Trotz – die Justizverwaltung verfolgt ihr Gefängnis-Projekt südlich von Berlin. 650 Berliner Gefangene sollen dort künftig einsitzen. ExpertInnen: Statt Knastneubau wäre Haftvermeidung nötig
■ Die CDU-Fraktion bereitet sich auf den Wahlkampf vor: Diepgen wurde erneut als Spitzenkandidat vorgeschlagen, Themenschwerpunkte sind Wirtschaft und Soziales
Das alljährliche Berliner Mai-Ritual steht bevor. Und während sich in Kreuzberg die Revolutionäre rüsten, setzt die Polizei in diesem Jahr auf eine Gesprächsstrategie ■ Von Barbara Junge
Im ehemaligen Zentrum des deutschen Judentums, im Herzen der Hauptstadt, residiert seit gestern im Leo-Baeck-Haus der Zentralrat der Juden ■ Von Barbara Junge
■ Die SPD ist für den Herbst gerüstet. Morgen will sie ihr Wahlkampfteam, ihre BeraterInnen im Wahlkampf und ihre künftige Werbeagentur präsentieren. Das Rennen gemacht hat dabei eine junge Berliner Agentur: peperoni.de
■ Die Polizei auf der Suche nach Wegen, um den Krawall am 1. Mai zu verhindern. Gestern lud sie zum Mai-Talk in Prenzlauer Berg. Statt Eskalation steht Gewaltverhinderung auf dem Programm
■ Die Polizei bereitet sich auf die alljährlichen Mai-Krawalle in Prenzlauer Berg vor, obwohl dort dieses Jahr gar keine Demonstration stattfinden soll. Die „revolutionäre 1.-Mai-Demo“ ist wieder für den Oranienplatz angekündigt