Die nigerianische Filmindustrie boomt. Doch auf internationalen Festivals spielen sie keine Rolle. Damit sich das ändert, suchen nigerianische Filmschaffende jetzt Rat in Hollywood.
Randall Gilhart, Chef des US-Wiederaufbauteams, fährt übers Land, verteilt Geld für Fußballplätze und Straßen. Parallel läuft der Krieg unbeirrt weiter.
Mit einer umfassenden Polizeireform wollte der Westen in Afghanistan für mehr Sicherheit sorgen. Die Ergebnisse sind mager. Am Polizeiposten von Major Samerud Sazai gilt es schon als gute Nachricht, dass jeder Beamte seine eigene Waffe hat
Im Osten Tschads eskalieren Kämpfe zwischen Regierung und Rebellen. Die Hauptstadt N’Djamena richtet sich auf Krieg ein. In einem Klima der Gerüchte horten die Leute Lebensmittel und Waffen und gehen aus Angst abends nicht mehr aus dem Haus
Wegen der Hitze müssen die Kraftwerke ihre Kapazitäten runterfahren. Das treibt die Preise in die Höhe. Die Anbieter der erneuerbaren Energie sehen sich als Alternative, obwohl auch die Windkraft schwächelt. Denn Biogasanlagen laufen weiter
Die tägliche Stromproduktion fällt auf rund 500 Megawatt – weniger als ein Zwanzigstel der Spitzenwerte im Winter. Das tut der weltweiten Nachfrage nach Windparks aber keinen Abbruch. Davon profitieren auch deutsche Hersteller
Rechner werden meist in Billiglohnländern zusammengebaut: für 4,50 Dollar am Tag. Das Aufklärungsprojekt „PC global“ will das ändern. Computerriese Apple hat bereits eine Untersuchungskommission nach Asien entsandt
Ab nächstem Jahr gilt die Lkw-Maut auch für einzelne Bundesstraßen. Der Bund will so Lkw zur Kasse bitten, die die Autobahnmaut vermeiden wollen. Doch die Umweltverbände geben sich kritisch: Drei Bundesstraßen seien zu wenig
Die EU-Kommission versucht den Softwarekonzern mit einem Bußgeld von 280,5 Millionen Euro zu mehr Wettbewerb zu zwingen. Microsoft will sich zwar gerichtlich wehren, muss den finanziellen Schaden aber weniger fürchten als den fürs Image