Die Ermordung Rabins löst in den USA Schock und Trauer aus. Die Sorge über die Fortsetzung des Nahost-Friedensprozesses wächst ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Interview mit Elie Wiesel über den Hang der Deutschen, die rassistischen Krawalle und den Antisemitismus totzuschweigen/ Die Bilder aus einig Deutschland bereiten Wiesel „Sorge“ und Ratlosigkeit – aber auch „Wut“
■ JournalistInnen diskutierten auf Einladung der Evangelischen Medienakademie über Flüchtlinge, Rassismus und die Frage, wieviel Fremdes der Mensch verträgt/ Auch die Rolle der Medien im Zusammenhang mit Fremdenhaß sollte erörtert werden, doch die Chance wurde verschenkt
Die Genfer Flüchtlingskonvention wird 40 Jahre alt/ Doch beim Festakt in der Evangelischen Akademie Tutzing bei München wollte — mit Recht — keine Feierstimmung aufkommen/ Debatte um einen neuen Flüchtlingsbegriff ■ Aus Tutzing Andrea Böhm
■ Berlin will Schwerverletzte in Krankenhäusern aufnehmen/ Bayern hat bereits fünf Millionen Mark für die „kurdischen Opfer des irakischen Diktators“ bewilligt
Im ehemaligen „Haus 1“ in der Normannenstraße ist Berlins erste öffentliche Stasi-Ausstellung zu sehen/ Gedenktstättenprojekt weiterhin in Gefahr/ Lenins Totenmaske und Käthe-Kollwitz-Zeichnungen verschwanden spurlos ■ Aus Berlin Christian Böhmer
Europäische Kultur- und Politikprominenz diskutierte drei Tage lang über „kulturelle Vielfalt“/ Die Spannungen in Osteuropa wurden aus der Diskussion ausgeklammert/ Berlins Regierender Bürgermeister quartierte um: von West nach Ost ■ Aus Berlin Andrea Böhm
■ Danielle Juteau, Professorin für Soziologie an der Universität Montreal, über das Selbstverständnis der multikulturellen Gesellschaft in Kanada INTERVIEW
■ Die DDR ist für den Schweizer Kriegsdienstverweigerer G.P. Adam Zufluchtsort - hier hat er einen Antrag auf Asyl gestellt / Wenige Monate vor ihrer Auflösung ein schwieriger Fall für die deutsche, demokratische Republik...
Erster Ostermarsch in beiden Teilen Berlins / Kritik an der PDS niedergepfiffen / Spärlichste Beteiligung an den Friedensaktionen in der Bundesrepublik / Angeblich war wieder mal das Wetter an allem schuld / Ex-Admiral Schmähling fordert Auflösung der Militärbündnisse ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Nach Marathonsitzung des rot-grünen Senats stellte die SPD die Koalitionsfrage / Niederlage für Al-Senatorinnen in der Energiepolitik / Momper wird Kohl bitten, das Projekt „Deutsches Historisches Museum“ in der ursprünglich geplanten Form zu überdenken ■ Aus Berlin Andrea Böhm
AL-Politiker drohen mit Bruch der Berliner Senatskoalition / Mompers Zugeständnisse an Kohl verärgern die Basis der Alternativen / Stromtrasse und Deutsches Historisches Museum sollen durchgepeitscht werden / Regierender versichert seinerseits Koalitionstreue ■ Von A.Böhm/H.-M.Tillack
Seit dem Verbot des polnischen Marktes in West-Berlin werden polnische Touristen von Zoll und Polizei gescheucht / Über 1.300 Personen wurden bisher ausgewiesen / Eine deutsch-polnische Kommission soll das Verbot noch einmal überdenken ■ Von Andrea Böhm