taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 741 bis 760 von 1000
Knapp 200 Menschen haben in Kiew gegen eine paramilitärische „Volksbürgerwehr“ demonstriert, die sich als Law-and-Order-Truppe aufspielt.
4.2.2018
Nach Drohungen hat der regierungskritische ukrainische Journalist in Österreich Asyl beantragt
Neben der AKW-Ruine in Tschernobyl entsteht mit deutscher Hilfe ein erster Solarpark. Weitere sollen folgen. Das gefällt nicht allen.
28.1.2018
Ein Landwirt, der die Annexion der Halbinsel durch Russland ablehnt, muss mehrere Jahre in den Knast. Die Beweise sollen gefälscht sein.
16.1.2018
Pro-russische Kämpfer haben drei NGO-Mitglieder kurzzeitig festgenommen. Sie sollen für den ukrainischen Geheimdienst gearbeitet haben.
15.1.2018
Die Juristin Irina Nosdrowska wurde ermordet. Der Tat gingen mehre Drohungen voraus. Demonstranten in Kiew fordern Aufklärung.
2.1.2018
73 Ukrainer werden in der Nacht auf Mittwoch an Kiew überstellt. Die schickt 233 Personen zurück zu den Separatisten.
28.12.2017
Am Mittwoch kam es zum bisher größten Austausch von Gefangenen der Kriegsparteien in der Ukraine. Beachtung verdient dabei die Rolle der Kirchen.
Eine für die Feiertage vereinbarte Waffenruhe wird, wie schon so oft, gebrochen. Dafür könnten aber am Mittwoch Gefangene ausgetauscht werden.
26.12.2017
Der ehemalige Gouverneur von Odessa wird erneut festgenommen und kommt in U-Haft. Seine Anhänger protestieren vor dem Gefängnis.
10.12.2017
Ex-Gouverneur von Odessa wird vom ukrainischen Geheimdienst festgenommen, dann aber von Aktivisten befreit. Opposition verurteilt Vorgehen der Regierung
In der Ukraine wählt das prorussische Rebellenparlament Leonid Pasetschnik. Vorausgegangen war ein Machtkampf verschiedener Fraktionen.
26.11.2017
Der teilstaatliche deutsche Logistikkonzern DHL transportiert offenbar Pakete von der Halbinsel nach Russland. Das ist verboten.
23.11.2017
US-Medien müssen sich in Russland nun als „Agenten“ registrieren. Das Gesetz ist eine Antwort auf die Einstufung eines russischen Senders als „Agent“.
16.11.2017
Ukrainische Behörden fahnden nach Menschen, die sich illegal im Land aufhalten. Heftige Kritik von NGOs
Ein ukrainischer Journalist schreibt über den Reichtum eines hohen Richters und dessen Exfrau – und wird danach verfolgt.
2.11.2017
Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet.
Mit Unterstützung des türkischen Präsidenten Erdoğan wurden zwei Aktivisten aus russischer Haft entlassen. Jetzt sind sie in Kiew.
29.10.2017