taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 144
Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen.
10.8.2020
Als Kurgäste getarnte Söldner gehen ins Netz der belarussischen Polizei. Sie sollten die Wahl am 9. August sabotieren, wirft man ihnen vor.
2.8.2020
Ein Untersuchungsgefängnis in Kiew bietet einigen Gefangenen Zellen mit erhöhtem Komfort an, um Korruption vorzubeugen.
4.6.2020
Die Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina bekommt – trotz Corona – Hilfsgüter für Flüchtlinge. Auch die Behörden seien kooperativer, sagt sie.
16.4.2020
Präsident Selenski bildet das Kabinett um und markiert einen Neuanfang. Sogar in der eigenen Partei steht er unter Druck.
5.3.2020
Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert.
15.9.2019
Eine geplante Autobahn über eine Atommüllkippe wird zum Politikum. Und das nur wenige Tage vor den russischen Regionalwahlen.
6.9.2019
Das Oberste Gericht Russlands sieht die Terrorvorwürfe gegen den 21-Jährigen als erwiesen an. Seine Familie ist in Sorge: Grib sei krank, brauche medizinische Versorgung
Pro-russische Kämpfer lassen vier ukrainische Gefangene frei. Im Ort Staniza Lugansk unweit der Front beginnt die militärische Entflechtung.
1.7.2019
Die Partei des ehemaligen Gouverneurs von Odessa Michail Saakaschwili wurde von der ukrainischen Parlamentswahl ausgeschlossen.
25.6.2019
Am 2. Mai 2014 starben 42 Aktivisten beim Brand des Gewerkschaftshauses in der südukrainischen Stadt. Die Gedenkveranstaltung verläuft friedlich.
2.5.2019
Der Komiker Wolodimir Selenski entscheidet den ersten Wahlgang mit 30 Prozent für sich. In der Stichwahl trifft er auf Amtsinhaber Poroschenko.
1.4.2019
Die Ukraine sucht auch theologisch die Unabhängigkeit vom Nachbarn. Die Regierung will, dass sich beide orthodoxen Kirchen von Russland lösen.
13.10.2018
Waffenstillstandsvereinbarungen verletzt. Kein Fortschritt in der Frage Kriegsgefangener und Vermisster
In der Ukraine wählt das prorussische Rebellenparlament Leonid Pasetschnik. Vorausgegangen war ein Machtkampf verschiedener Fraktionen.
26.11.2017
Ukrainische Behörden fahnden nach Menschen, die sich illegal im Land aufhalten. Heftige Kritik von NGOs
Ab 2020 soll an Schulen nur noch auf Ukrainisch unterrichtet werden. Ungarn will deshalb Kiews Annäherung an die EU blockieren.
28.9.2017
Der ausgebürgerte Ex-Gouverneur aus Odessa hält sich in Polen auf – auf der Durchreise. Er will weiterreisen in die Ukraine.
8.8.2017
Der ukrainische Präsident entzieht dem Exgouverneur von Odessa und früheren georgischen Staatschef die ukrainische Staatsbürgerschaft.
28.7.2017
In der Ostukraine müssen tausende Inhaftierte unter schweren Menschenrechtsverletzungen ihre Strafe verbüßen.
13.7.2017