Linke Ökonomen entwerfen Alternativszenario für Berlin: Mit der richtigen Politik könnte das Land bis 2006 auf eine rote Null kommen – ohne die Sparpolitik des Senats. Zugleich könnten Jobs entstehen
Unternehmensberater Stephan Krüger über die Finanzierung seines Alternativkonzepts zur Sanierung des Haushalts, seine guten Erfahrungen mit Mitarbeiterbeteiligungen und die Motivation durch mehr Einfluss der Angestellten
Mit einer Kompromissformel zur neuen französischen Haushaltspolitik umgehen die Finanzminister der Europäischen Union eine ernsthafte Debatte über die Maastricht-Kriterien. Gemeinsam bekennen sie sich erneut zum so genannten Stabilitätspakt
Attac demonstriert heute gemeinsam mit Gewerkschaften in Hannover für ein solidarisches Gesundheitssystem. Kritische Wirtschaftswissenschaftler rechnen in einer Studie mit der rot-grünen Gesundheitspolitik ab und entwickeln Alternativen
Hinter dem Einstieg eines US-Investors bei der deutschen Kriegswerft HDW steht das Interesse an deren neuer U-Boot-Technik. Die würden die USA gerne an Taiwan verkaufen. Bundesregierung hält Exportrichtlinien für ausreichend, um das zu verhindern
Neben der schlechten Konjunktur ist mangelnde Zahlungsmoral der Grund für viele Insolvenzen. Regierung erließ vor zwei Jahren Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – mit wenig Erfolg. Jetzt planen CDU-Länder neuen Entwurf
Künasts Idee eines Gesprächs zu Preissteigerungen wird ringsum abgewatscht. Wirtschaftsminister: „Populärer Schaueffekt“. Verbindliche Maßnahmen wird es nicht geben, Verbraucherverbände halten nichts von freiwilligen Preiskontrollen
Die USA könnten als Konjunkturlokomotive ausfallen, befürchtet die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie fordert deshalb von der Bundesregierung eine eigene aktive Finanz- und Beschäftigungspolitik. Und baut auf den Druck der Straße
Der Wirtschaftsweise Jürgen Kromphardt über die Wirkung von Konjunkturprognosen, die Bedeutung der Finanzwirtschaft, die Rolle der USA in der Weltwirtschaft und die rot-grüne Bilanz
Linke Wirtschaftswissenschaftler warnen davor, den „fragilen Aufschwung“ in den USA überzubewerten. Es sei unsicher, wie weit er die Weltwirtschaft aus der Krise ziehen könne. Gerade in Deutschland sei eine eigene makroökonomische Politik gefragt
Auszubildende in außerbetrieblichen Einrichtungen sollen künftig ähnliche Rechte bei der Mitbestimmung haben wie Kollegen in Betrieben. Morgen will Rot-Grün das Berufsbildungsgesetz deshalb novellieren. Trotzdem bleibt ein Zweiklassensystem
Kodex für Corporate Governance soll mehr Transparenz in Unternehmen und ihre Führung bringen und ihnen so das Vertrauen der Anleger sichern. Kritiker halten die Benimmregeln für zu unverbindlich und die Kontrollmaßnahmen für wenig effizient