taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 710
Massenweise gingen die Iraner schon am Dienstag auf die Straße, um das Ende der Verhandlungen zu feiern: Sie hoffen, dass sich das Land nun öffnet.
15.7.2015
Im Iran werden oft Kulturveranstaltungen verboten. Obwohl Präsident Rohani dies „für eine Missachtung der Rechte der Bürger“ hält.
10.7.2015
Iran und der Westen nähern sich im Atomstreit vorsichtig an. Aber es geht um viel mehr: Wird der Iran am Ende zum Verbündeten?
1.7.2015
IRAN Die Konservativen mobilisieren gegen Präsident Hassan Rohani und die Atomgespräche in Genf
Die Hardliner mobilisieren gegen den Präsidenten Rohani und die Atomgespräche in Genf. Sie fürchten politische Nachteile.
25.6.2015
Im Iran wird darüber diskutiert, ob Frauen Sportwettbewerbe besuchen dürfen. Volleyball könnte bald gehen, Fußball wohl eher nicht.
12.4.2015
ATOMEINIGUNG I Die meisten im Iran begrüßen die Atomeinigung. Manche fühlen sich verraten
Lob, aber auch Kritik: Während viele Iraner die Einigung von Lausanne begrüßen, warnen Konservative vor einem Ausverkauf iranischer Interessen.
3.4.2015
In den mächtigen Gremien des Iran haben weiter erzkonservative Kleriker das Sagen. Selbst der Reformer Rohani dürfte an ihnen scheitern.
29.3.2015
REAKTION Jafar Panahis Film „Taxi“ hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. In Teheran freuen sich darüber allerdings nur wenige
Krieg und Terror in der Region lassen sich ohne Teheran nicht beenden. Die USA nähern sich an – was Israel und Saudi-Arabien gar nicht gefällt.
2.2.2015
Obama versucht, den Iran als Verbündeten einzubinden. Doch die Feindschaft gegen Amerika und „den Westen“ ist die Machtbasis der Kleriker.
31.10.2014
IRAN Die 26-jährige Reyhaneh Jabbari wird wegen Mordes gehängt. Sie gab an, sie habe sich gegen eine versuchte Vergewaltigung gewehrt
Sie wollte sich ein Volleyball-Spiel ansehen. Nun sitzt Ghontscheh Ghawami seit über 100 Tagen im Gefängnis – und verweigert die Nahrung.
16.10.2014
Weil Reyhaneh Jabbari in Notwehr einen Mitarbeiter des Geheimdienstes erstach, der sie vergewaltigen wollte, wurde sie zum Tode verurteilt.
7.10.2014
Unerwartet haben die USA am Freitag neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Teheran reagiert verärgert und spricht von „Doppelzüngigkeit“.
31.8.2014
Vor einem Jahr übernahm der Geistliche Hassan Rohani die Präsidentschaft im Iran. Seitdem liegen moderate Religiöse und radikale Islamisten im Dauerclinch.
3.8.2014
Irans Präsident Hassan Rohani will sich mit den USA gegen die Isis-Miliz verbünden. Die religiöse Rechte im Land reagiert entsetzt.
16.6.2014
Die Begeisterung in Deutschland über neue Offenheit und die Offerten des iranischen Präsidenten Rohani war groß. Leider ist sie nicht berechtigt.
27.2.2014