Am Donnerstag läuft „Super Size Me“ an, ein dokumentarischer Selbstversuch mit McDonald’s-Verköstigung dreimal täglich. Regisseur Morgan Spurlock (33) über den Film und seine Folgen
Dottore Umberto Angeloni ist Genießer, schreibt Bücher über Whiskey oder die Blume im Knopfloch – und kleidet nebenbei James Bond, Kofi Annan und den Kanzler ein. Der Chef von Brioni über Eleganz, Stil und Kleidung in der Politik
Nach Saddam Husseins „rauchendem Colt“ hat US-Präsident Bush immer gesucht – nun hat er seine nicht geladene Pistole, immerhin. Vom archaischen Wert der Trophäe in postmodernen Zeiten
Die Musikindustrie kämpft ums Überleben und versucht mit einer Klagewelle, illegale Downloads aus dem Internet zu unterbinden. Gerd Gebhardt von der phonographischen Wirtschaft (IFPI) und Oliver Moldenhauer von Attac im Streitgespräch
Der Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre hat öffentlich seinen exzessiven Drogenkonsum gestanden. Kann es sein, dass sich hier eine weit zerstörerischere Sucht als die nach Kokain andeutet?
Noch-Bundeskanzler Gerhard Schröder winkt angeblich ein lukrativer Job bei der Bankgesellschaft Citigroup in New York. Hoffnungen auf ein schönes Leben nach der Macht sollte er sich keine machen
Wer eine Sparkasse überfällt, sollte danach um Taxifahrer, Wirte oder Tankwarte besser einenBogen machen – die könnten von der Polizei längst eine Fahndungs-SMS erhalten haben. Kindisch