Die Krise hat auch Potenzial: Immer mehr Leute haben es satt, sich „Sachzwängen“ zu unterwerfen. Sie beginnen, gemeinsam verantwortlich zu wirtschaften.
André Gorz gilt als Öko der ersten Stunde: Schon in den 1970er Jahren kritisierte er eine Fixierung auf Wirtschaftswachstum. Ist Freie Software ein Vorbild zur Lösung?
Eine kleine Firma hat einen Test entwickelt, der die Dosierung teurer Arzneien für chronisch Kranke reduzieren könnte. Ein Pharmariese will dessen Verbreitung verhindern.
In Bolivien wollen Mädchen und Jungen arbeiten dürfen – aber zu ordentlichen Bedingungen und kombinierbar mit der Schule. Dafür legten sie jetzt einen Gesetzentwurf vor.
Indonesien meistert die Finanzkrise. Aber die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen haben sich stark verschlechtert, sagt der Ökonom David Widihandojo.
Kühe gelten seit vielen Jahren als Klimakiller. Dass das gar nicht stimmt, belegt Anita Idel sehr überzeugend und eröffnet neue Perspektiven für die unschuldigen Rindviecher
Verkehrsminister Ramsauer fördert Elektrolaster, um weg vom Öl zu kommen. Nur das hilft wenig. Eine wirkliche Alternative stellen die neuen LKWs nämlich nicht dar.
Das Öko-Versandhaus Hessnatur muss verkauft werden. Unklar ist noch, ob der Fonds Carlyle wirklich einsteigt. Allerdings gehören ihm auch Dutzende Rüstungsfirmen.
Einkaufen mit Parallelgeld: Im österreichischen Langenegg bezahlt man neben Euro mit "Talenten". 150 neue Jobs sind in dem 1.100-Seelen-Ort entstanden.
Ein Campus für zivilgesellschaftliche Bewegungen und eine starke internationale Konsumentenbewegung können beim Umsteuern des Planeten helfen, meint Anwar Fazal.
Schluss mit der Ausbeutung durch Pharmakonzerne: Das fordern die Entwicklungsländer bei der UN-Artenschutz-Konferenz. Dort steht auch Deutschland in der Kritik.
Wenn es gewollt gewesen wäre, hätte die industrielle Wüste im Osten verhindert werden können. Doch der Kohl-Regierung ging es nur um den schnellen Verkauf.
Slum-Bewohner verfügen über Kreativität, Kooperationsfähigkeit und Solidarität, sagt der Ökonom Manfred Max-Neef. Das gelte es zu nutzen, um ihre Lage zu verbessern.
In Bonn trafen sich 80 Trägerinnen und Träger des alternativen Nobelpreises. Sie warnen vor gefährliche Entwicklungen – und zeigen, dass eine humane Welt möglich ist.
Sachsen-Anhalts Landesregierung will Saale und Elbe möglichst schnell mit einer künstlichen Wasserstraße besser verbinden. Einen Bedarf dafür gibt es nicht.