Obwohl mehrere Personen und Institutionen auf sogenannten rechten „Feindeslisten“ stehen, sehen weder die niedersächsische Landesregierung noch die Sicherheitsbehörden Handlungsbedarf
Die Befragung sollte nur klären, ob rechte Haltungen in den Feuerwehren eine Rolle spielen. Die Intervention des Innenministers lädt nun zu Spekulationen ein.
Der Landessportbund Niedersachsen empfiehlt, gegen rechte Vorstellungen vorzugehen. Die Anfragen zu Workshops für die Auseinandersetzung seien gestiegen, sagt Pressesprecherin Katharina Kümpel
Der TuS Appen will den NPD-Kader Lennart Schwarzbach loswerden. Ein Gericht erklärte dessen Ausschluss aber für unwirksam. Nun wagt der Club einen neuen Versuch.
Leif-Erik Holm wurde als Landesvorsitzender der AfD Mecklenburg-Vorpommern knapp wiedergewählt. Ex-Vizefraktionschef Holger Arppe hatte Stimmung gegen Holm gemacht
Die Staatsanwaltschaft Göttingen erhebt Anklage gegen Mitglieder des mittlerweile umbenannten rechtsextremen Netzwerks „Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen“
Am Amtsgericht Oldenburg musste sich ein Antifaschist wegen eines Übergriffs auf Armin Paul Hampel verantworten. Obwohl der AfD-Landesvorsitzende selbst zuschlug, gab es gegen ihn kein Verfahren
Ein Berufsschullehrer in Hannover soll Schüler zum „Deutschen Gruß“ aufgefordert und außerdem beleidigt haben. Unklar ist, inwieweit die Schulleitung auch andere Vorfälle gedeckt hat