Die Qualifikation ist so gut wie geschafft, der heutige Gegner Österreich für den Bundestrainer kaum der Rede wert. Ein anderes Ziel ist längst anvisiert.
Die deutschen Fans verabschieden Dirk Nowitzki wie einen Messias zur EM. Auch in anderen Teams konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Stars aus der NBA.
Wieder einmal wird in der MLB eine Homerun-Schallmauer durchbrochen: Jim Thome schlug seinen 600. Homerun. Ist damit das Steroid-Zeitalter im Baseball Geschichte?
Die Fifa zieht sechs besonders dreiste Schiedsrichter wegen "passiver Bestechung" und Spielmanipulation aus dem Verkehr. Sie wurden lebenslang gesperrt.
Lance Armstrong inszeniert sich immer noch als Unschuldsengel. In einer Bar in Colorado trifft er auf seinen früheren Kollegen Tyler Hamilton – und droht ihm "die Hölle" an.
Die Fifa hat zwei hohe Funktionäre wegen angeblicher Bestechung suspendiert. Doch Ruhe ist nicht eingekehrt: Präsident Blatter wird weiter des Stimmenkaufs bezichtigt.
Nach dem 3:1 gegen Manchester United im Endspiel der Champions League fragt sich alle Welt, wie lange die berauschende Dominanz des FC Barcelona wohl noch währen wird
Es geht um einen Eisenstemmer mit Stalin-Tattoo, der ein Depp ist. Ein anderer ist ein Trottel, ein weiterer ein Held - Romane über Gewichtheber unter der Lupe.
Es ist Wahlkampf bei der Fifa. Ihr Chef Sepp Blatter möchte gerne Chef bleiben. Doch Bestechungsvorwürfe gegen Funktionäre und ein potenter Gegner sind ihm im Weg.
War Carl Diem, Organisator der Olympischen Spiele von 1936 und Mitgründer der deutschen Sporthochschule, ein Antisemit? Darüber streiten Historiker und Sportwissenschaftler.
Ein 2:1-Sieg des 1. FFC Frankfurt im DFB-Pokal-Endspiel gegen Turbine Potsdam vor halbleeren Zuschauerrängen: So will keine rechte Vorfreude auf die Heim-WM aufkommen.