Beim heutigen „Kennenlern-Gipfel“ der EU mit Tony Blair wird sich erweisen, daß andere Länder ebenso viele Vorbehalte gegen die EU-Integration haben wie Großbritannien ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die EU-Außenminister versuchen den britischen Widerstand gegen EU-Reformen zu brechen. „Flexibilitätsklausel“ soll unterschiedliche Formen der Kooperation ermöglichen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Europäische Gemeinschaft läßt 12 Monate lang gegen Fremdenfeindlichkeit anreden und anfeiern. Die deutschen Lichterketten gelten der EU-Kommission als vorbildliche Aktion ■ Aus Brüssel Alois Berger
Denn ihrer ist die Europäische Währungsunion: Der EU-Gipfel in Dublin einigt sich darauf, daß der Zauber der Währungsstabilität die Massenarbeitslosigkeit in Europa verjagen soll ■ Aus Dublin Alois Berger
■ Die EU-Außenminister haben es doch noch geschafft, sich auf eine gemeinsame Linie gegen die US-Kuba-Sanktionen zu einigen – mit einem juristischen Trick
■ Konkurrenz belebt das Geschäft: CIA-Hacker zapfen auf der Suche nach Verhandlungsvorteilen die Datenbanken der EU an. Washington aber beschuldigt Frankreich der massiven Wirtschaftsspionage
Der Nato-Generalsekretär fühlt sich unschuldig. Heute will er noch einmal vor dem belgischen Parlament eine Anklage verhindern – darüber aber wird politisch entschieden ■ Aus Brüssel Alois Berger
Da die EU während der französischen Ratspräsidentschaft fast nichts tat, müssen die Gipfelteilnehmer von Cannes vor allem sich selber in Szene setzen ■ Von Alois Berger
Am Freitag beginnt in Essen das Gipfeltreffen der Europäischen Union / Die Themenpalette reicht vom Bau des Brennertunnels über die Osterweiterung der EU bis zur Agrarpolitik ■ Aus Brüssel Alois Berger
Der Noch-nicht-Kommissionschef der Europäischen Union muß heute nacht einundzwanzig Noch-nicht-Kommissare benennen / Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten ■ Aus Brüssel Alois Berger
Bereits vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft kommt Kritik auf / Von heute an dürfen Kohl, Kinkel und die anderen BonnerInnen die Brüsseler Tagesordnung bestimmen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Regierungschefs der Europäischen Union unterschreiben heute auf Korfu den Partnerschaftsvertrag und feiern Österreichs Beitritt / Die Nachfolge von Delors ist umstritten ■ Von Alois Berger