Über den Dächern
 
 
 
■ „Bremen aus der Luft“ – ein Bremen-Bildband aus der Vogelperspektive
 
 
 
 
 
Rolandrebellen
 
 
 
■ Heute im Kino 46: „Ich bin ein Elefant, Madame“, der Film zum Scherf-Geburtstag
 
 
 
Teufel auf allen Etagen
 
 
 
■ Die „Bremer Höllen“ im Lagerhaus: Interaktives Aktionstheater mit infernalischen Visionen
 
 
 
Teflon und mehr
 
 
 
■ Der Gala-Empfang zu „Apollo 13“ sicherte Bremens Standort als Raumfahrts-Standort Nr. 1
 
 
 
 
 
Töpferndes Tränentier
 
 
 
■ Zum Heulen peinlich: „Trennung – Bis zum nächsten Jahr“, ein Dokumentarfilm als Subventionsgrab erster Klasse/ Heute abend Erstaufführung im Kino 46
 
 
 
„Ich bin ein Wissender“
 
 
 
■ Im Gespräch: André Eisermann, Star in Joseph Vilsmaiers Film „Schlafes Bruder“, über sein Sendungsbewußtsein & Adam & Eva
 
 
 
Froschkönig, giftgrün
 
 
 
■ Neue Bilder aus dem „Atelier Blaumeier“ im Kulturbahnhof Vegesack auf dem Weg zum Gesamtkunstwerk.
 
 
 
Damals im „gerechten Krieg“
 
 
 
■ Neu im Kino: Ken Loachs „Land and Freedom“ feiert zwischen Dokumentarfilm und Lehrstück die Helden des spanischen Bürgerkriegs.
 
 
 
 
 
„I sleep with everybody“
 
 
 
■ Illustre Gäste, viel Engagement und eine zugeknöpfte Stadtverwaltung beim 2. Filmfest Oldenburg/ Low-budget-Kreativität vs. fette TV-Budgets
 
 
 
„Einschläfern woll'n wa se nich'!“
 
 
 
■ Wie wollen die Verlage in den Neuen Ländern die Leser bei der Stange halten? Kiepenheuer-Lektor Thorsten Ahrend, auf Lesereise im Norden, erzählte der taz von den Überlebensstrategien
 
 
 
 
 
Gottes Mailbox
 
 
 
■ Im Bremer Dom befriedigt eine „Gebetswand“ religiöse und soziale Bedürfnisse der Gläubigen
 
 
 
„Hands up!“
 
 
 
■ Von der militärischen Nutzung zur zivilen: Filme im Original sind in und laufen außerhalb der Kasernen-Kinos