Zu wenig Zeit, eine zu starke Wirtschaftslobby, gegenläufige Eigeninteressen auch der bundesdeutschen Regierung: Es spricht einiges dafür, dass der Schutz der Rechte indigener Völker international weiter auf der Stelle treten wird
Neuer Entwurf für UN-Resolution nennt erstmals den Jahreswechsel 2005/2006 als möglichen Termin für den Rückzug der US-Streitkräfte aus dem Irak. Skeptische Reaktionen in New York
Die Gefangenen von Guantánamo sind bei der UN-Menschenrechtskommission kein Thema. Befassung einfach abgelehnt. Castro zieht Resolution persönlich zurück
Fast 100.000 Schiiten demonstrieren in Bagdad gegen demokratische Einschränkungen bei der Wahl von Parlament und Regierung. US-Zivilverwalter Bremer will UN als Vermittler einspannen
General Hussein Kamal war irakischer Rüstungsminister. Dann floh er nach Jordanien und informierte die UNO über das Ende der irakischen Waffenprogramme. Seine Aussagen wurden nie veröffentlicht
Irakkrieg ab Mitte März oder Waffeninspektionen bis Juli? USA und Frankreich sondieren einen Kompromiss zwischen diesen Optionen, um Bush Rückzug ohne Gesichtsverlust zu ermöglichen
Bundeskanzler Schröder will sich weiter für friedlichen Weg zur Lösung des Irakkonflikts einsetzen. Auch viele Abgeordnete von Union und FDP verweigern zwei Nato-treuen Resolutionen ihre Zustimmung