Nach dem Triumph der Rechten steht die Regierungsbeteiligung ihres Chefs Blocher außer Zweifel. Die Pleite der Sozialdemokraten ist von historischer Dimension.
Die SVP hat mit ihrer Kampagne gegen alles Nicht-Schweizerische den Urnengang für sich entschieden. Das lässt für die Zukunft des Landes nichts Gutes erwarten.
Niedrige Arbeitslosigkeit, boomende Wirtschaft, hohe Löhne - eigentlich gehts den Schweizern gut. Trotzdem herrscht Angst vor dem "Fremden". Die SVP schürt diese Ängste und profitiert davon.
Die jetzt bekannt gewordenen Verbrechen der US-amerikanischen "Sicherheitsfirma" Blackwater wurden von Kritikern des Krieges bereits vor über vier Jahren vorausgesagt.
In Protest gegen die Raketenabwehrpläne der USA will Russlands Präsident den INF-Vertrag über Mittelstreckenraketen von 1987 auflösen. Die USA bleiben unbeeindruckt.
Die Kanzlerin fordert einen ständigen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat - und bleibt eine überzeugende Begründung schuldig. Der Sitz ist für Deutschland ferner denn je.
Bei seinem Auftritt vor der UNO-Vollversammlung sprach sich US-Präsident Bush für Japan als ständiges Mitglied des Sicherheitsrates aus. Einhelliger Wunsch: eine stärkere UNO.
Die Bush-Regierung sperrt sich weiter gegen verbindliche Regeln zum Klimaschutz. Jetzt will sie mit einem eigenen "Klimagipfel" gar den UN-Prozess sabotieren.
Auf einer Konferenz in New York im Vorfeld der Vollversammlung ist Generalsekretär Ban Ki Moon jedoch weiter beunruhigt über Sicherheitslage im Zweistromland.
Politische Versöhnungsbemühungen der UNO im Irak haben keine Chance, solange die Besetzung des Landes durch britische und US-Truppen anhält. Beim Öl darf die UNO schon gleich garnicht mitreden.
Hat sich Außenminister Kouchners einfach verformuliert? Wohl kaum. Aber sein Ruf nach Sanktionen gegen den Iran könnte das Gegenteil von dem bewirken, was er sollte.
Die Welt müsse sich im Atomstreit mit dem Iran auf das Schlimmste einstellen: Krieg. Sagt Außenminister Kouchner und torpediert die Diplomatie der Atombehörde.
Die USA und Großbritannien wollen ihre Verantwortung für die Lage im Irak auf die UNO abwälzen. Der Sicherheitsrat beschließt eine entsprechende Resolution.
Rund 100 Konzerne verpflichten sich im Rahmen der UN-Initiative Global Compact zum Klimaschutz - freilich ohne sich auf konkrete Ziele festzulegen. Kritiker sprechen von "reiner PR".