Am Vorabend der Wahlen in Südafrika beschwört Apartheid-Chef Frederick de Klerk die Vorherrschaft der weißen Minderheit / Letzte Wahlveranstaltung der „Nationalen Partei“ bleibt lau / Protestmarsch der Anti-Apartheid-Opposition ■ Aus Johannesburg A. Seibel
■ Demonstrationen nach dem Tod zweier politischer Gefangener / über 1.000 im Solidaritätshungerstreik / Menschenrechtler: Europarat soll Maßnahmen gegen Folter ergreifen / Justizminister will nicht zurücktreten / Autopsiebericht der Angehörigen spricht von Schlägen
■ Die Lage der Schwarzen wird immer düsterer /Studie des Nationalen Forschungsrates in Washington veröffentlicht / „Erblast von Diskriminierung und Rassentrennung“
Kontakte zwischen israelischen Politikern und der PLO werden nicht länger dementiert / US-Memorandum nennt Bedingungen der PLO für Wahlen: Beteiligung der Bevölkerung Ost-Jerusalems, ungehinderter Wahlkampf und Akzeptieren jedes Ergebnisses ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Die Einschätzungen seines Treffens mit Botha sind extrem unterschiedlich: Winnie Mandela sieht einen „billigen Trick der Regierung“, Bischof Desmond Tutu begrüßt das Gespräch, die weiße Presse sieht die Stellung des ANC in der Zukunft Südafrikas gesichert