taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 71
Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.
9.1.2021
In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.
17.12.2020
In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.
24.9.2020
Amad Ahmad saß wegen einer Verwechslung zwei Monate lang unschuldig im Gefängnis. Dann brannte es in seiner Zelle – und er starb. Eine Rekonstruktion.
21.6.2020
Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern.
25.3.2020
Der NRW-Ministerpräsident will CDU-Chef und Kanzler werden. Der konservative Jens Spahn unterstützt ihn dabei. Wer ist dieser Armin Laschet?
26.2.2020
Auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug fährt der „Toleranzwagen“ mit, ein gemeinsames Projekt von Juden, Muslimen, Protestanten und Katholiken
Links oder eher rechts? Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken? Die letzte Runde entscheidet.
27.10.2019
Eine Fahrradautobahn mitten durchs Ruhrgebiet – „ein schöner Wunschzettel“, sagt eine Planerin. Warum sich der Bau des Radschnellwegs Ruhr verzögert.
4.8.2019
Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der Landtag muss sich jetzt damit befassen.
30.5.2019
Kritiker fürchten, Uran von Urenco aus Gronau werde künftig militärisch genutzt. Eine dubiose Stellungnahme spricht dagegen.
21.3.2019
Friedrich Merz ist ein brillanter Redner. Geld und Politik kann er allerdings kaum voneinander trennen, Details vernachlässigt er.
3.12.2018
In einem Monat steht Bergmann Bernd Haack vor der Rente. Raya Bolduan und Lukas Böhm werkeln an der Zukunft des Ruhrgebiets.
27.11.2018
Bund zahlte allein in den letzten 20 Jahren 50 Milliarden Euro
In Münster tötet ein Mann vorsätzlich. Es findet sich kein Motiv. Warum tat Jens R. das? Über eine Stadt, der die Ruhe abhanden kam.
8.4.2018
Für die SPD-Spitze geht es beim Basisvotum um viel. Eine Reise in eine Partei, in der die da oben die da unten nicht verstehen.
24.2.2018
Johannes Dörrenbächer von „Düsseldorf stellt sich quer“ muss nur Geldauflage zahlen
Ab Dienstag stimmen 463.000 Sozialdemokrat*innen ab: Soll die SPD erneut in die Groko? Die taz hat vorab nachgefragt – und sechs Stimmen gesammelt.
19.2.2018
Neun Jahre ist es her, da versank das Stadtarchiv der Domstadt in einer U-Bahn-Baugrube. Nun beginnt der Prozess.
16.1.2018
Soll der SPD-Parteitag Martin Schulz Gespräche mit der Union erlauben? In Duisburg-Ruhrort sind die Genossen mehr als skeptisch.
7.12.2017