POP Als Depeche Mode in der DDR auftraten, gelang es der Partei, ihren Auftritt geschickt zu instrumentalisieren. Trotzdem lasen Fans die Cover der Band als Subversion, zeigt eine Ausstellung zur Depeche-Mode-Fankultur
KRACH Die Berliner Band Banque Allemande, die als Geheimtipp gehandelt wird, spielt lieber auf privaten Partys als normale Konzerte. Sie macht meditativen Noise-Rock, der auch für Fans dieses Genres schwer verdaulich ist
IRAN Shahin Najafi wird wegen seiner Songs von vielen Iranern geliebt, aber auch mit dem Tod bedroht. Am Wochenende trat der in Deutschland lebende Künstler als Dichter und als orientalischer Singer-Songwriter auf
PERFORMANCE „12-Spartenhaus“, so nennt sich die neue Produktion von Vegard Vinge und Ida Müller im Prater. Eine Vision vom totalen Theater? Vielleicht, aber am Tag der Premiere blieb der Publikumsraum geschlossen
Reinhard Lakomy war ein gestandener DDR-Musiker, doch richtig berühmt wurde er durch sein Kinderhörspiel „Traumzauberbaum“. Nun ist er an Krebs gestorben.
VERFREMDETER KLEZMER Daniel Kahn & The Painted Bird verbinden auf „Bad Old Boys“ Rock und Jazz mit klassischem jiddischen Liedgut. Heute Abend spielt der Wahlberliner mit Band im Festsaal Kreuzberg
KULTURGESCHICHTE Orthodoxie oder Liberalismus? Das ist nicht erst seit heute im Judentum auch eine politische Frage. Die Synagoge Pestalozzistraße bezeugt es
AVANTGARDE Die als schwer zugänglich und elitär geltende Neue Musik möchte sich neu erfinden. Auf dem Programm des diesjährigen Ultraschall Festivals stehen das Berghain und nichtakademische Klangkunst