Was die Popkultur von der Populärkultur unterscheidet: Der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf wirft in großem Stil und kleinen Auflagen einen Haufen Bücher aus der Szene für die Szene auf den Markt
„Ich kann Tracks eher träumen, ich brauche ein bestimmtes Feeling, dann passieren Sacheneinfach“: Ein Porträt des Neuberliner Technoproduzenten und Labelbetreibers Heiko Laux
Thomas Fehlmann hat sie alle gehabt: New Wave, Ambient, Elektronik. Mit „One To Three. Overflow; NineNine/ND“ schreibt er an seiner Autobiografie ■ Von Andreas Hartmann
Keine Namen, keine Erklärungen, man kennt die Regeln: Main Street Records ist ein weiterer Ableger des Techno-Labels Basic Channel. Die Compilation-CD „Round One to Round Five“ erklärt den Weg vom guten alten House zum Urban Dub ■ Von Andreas Hartmann
■ Auf die ist Verlass: The Pharcyde sind HipHop-Oberpimps, Poser mit Macho-Allüren, aber auch relaxte, kalifornische Kiffer und kommen in die Kulturbrauerei. Absagen gilt nicht
■ New Yorker Tausendsassa: DJ Spooky dreht heute abend an vielen Plattentellern im Icon-Club und treibt sein Hybrid aus HipHop, Drum 'n' Bass und Jazz voran