Standorte für die Solarzellenproduktion in NRW und Bayern. RWE entdeckt die Photovoltaik wieder. Vor zwei Jahren hatte der Konzern die Produktion verlagert ■ Aus Bonn Walter Jakobs
Die Medizinische Hochschule in Hannover plant die Verpflanzung von Tierorganen in den Menschen. Mit genmanipulierten Schweinen wollen die Mediziner das menschliche Immunsystem überlisten ■ Von Jürgen Voges
Im lothringischen Hambach haben die Politiker Kohl, Chirac und Cotti gestern die modernste Autofabrik der Welt für das Mercedes-Miniauto Smart eröffnet ■ Aus Hambach Dorothea Hahn
Die Gründer der Solon AG haben eine gute Idee, einen Riesenraum und Tatendrang. Wenn die Stadt sie läßt, stellen sie 180 Leute ein und produzieren Solarzellen in Berlin ■ Von Gudrun Giese
In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
Frankreichs Kommunisten werden in die Regierung Jospin eintreten. Mit der Entscheidung für die Koalition hat sich Parteichef Robert Hue gegen die Skeptiker durchgesetzt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Bedingungen, unter denen Guerillaführer Victor Polay in Peru einsitzt, sind exemplarisch für die Situation der MRTA-Häftlinge ■ Aus Lima Ingo Malcher
Das Regime läßt Dissidenten zu je sieben Jahren Haft verurteilen. Sie hatten die Armut im Land mit der Videokamera dokumentiert. Die Bundesregierung protestiert gegen die Urteile ■ Von Jutta Lietsch
Um den Topterroristen „Carlos“ ist es still geworden. Zwei Jahre nach seiner Entführung aus dem Sudan bastelt die Justiz in Frankreich noch immer an der Anklage, mit mäßigem Erfolg ■ Aus Paris Dorothea Hahn