Anstatt eines Nachrufs auf die Stasi: Rede von Jürgen Fuchs in Ost-Berlin zum Tag der Menschenrechte am 10.12. gegen eine Atmospäre des Jagens und Richtens ■ D O K U M E N T A T I O N
Udo Knapp, Mitarbeiter der Grünen, zu Peter Lohauß vom Parteivorstand der AL und dem Vorschlag, DDR-Flüchtlinge wie Asylsuchende zu behandeln ■ D E B A T T E
Prominente fordern Volksentscheid über das sofortige Verbot der Produktion und Verbreitung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) ■ D O K U M E N T A T I O N
Kaum jemand weiß, unter welchen Bedingungen die Soldaten bei der Bewachung der Unfallzone des AKWs von Tschernobyl ihren Dienst ableisten ■ D O K U M E N T A T I O N
Im Rahmen der §129a-Ermittlungsverfahren ist das Auskunftsverweigerungsrecht faktisch aufgehoben: Immer mehr ZeugInnen droht Beugehaft / „Eklatante Verletzung von Beschuldigtenrechten“ ■ Von Ulrike Helwerth
Im Prozeß gegen Ingrid Strobl bestimmen Engstirnigkeit und Vorurteile die Verhandlungsführung des Vorsitzenden Richters / Beweisgrundlage der gesamten Anklagekonstruktion ist ein „Weckerprogramm“ des Bundeskriminalamtes: 7.000 Emes-Wecker wurden vom BKA aufgekauft und mit Nummern präpariert ■ Von Gitti Hentschel
Die 22jährige schoß am 8.November 1988 auf Antoine Lahad, Chef der von Israel abhängigen südlibanesischen SLA-Miliz, und verletzte ihn schwer / Von einem Tag auf den anderen hatte die Studentin ihr Beiruter Leben, die kommunistische Parteizelle und die Familie hinter sich gelassen und war in den Süden gegangen ■ Aus Beirut Petra Groll
Braunschweiger Jugendliche protestieren gegen einen Polizeieinsatz gegen eine Wohngemeinschaft / Polizei wurde wegen vermuteten Einbruchs gerufen / Hündin bellte Beamten an und der schoß / Leidtragende waren die Partygäste der WG ■ Aus Hannover Jürgen Voges