In den sogenannten „Waldheimer Prozessen“ wollte die DDR konsequenten Antifaschismus demonstrieren: es wurden Schauprozesse. Die Öffnung der SED/PDS-Akten ermöglicht neue Einsichten ■ VON FALCO WERKENTIN
Am heutigen Mittwoch steht DDR-Goldfinger Alexander Schalck-Golodkowski, Chef des Schieberimperiums „Kommerzielle Koordinierung“ (KoKo), erstmals vor dem Bonner Untersuchungsausschuß. Eine Zusammenfassung der weitreichenden Machenschaften ■ Von Thomas Scheuer
■ Zuckerbrot und Peitsche für die Kokainbarone: Wenn sie sich stellen, werden sie nicht mehr an die USA ausgeliefert / Präsident Gaviria ging auf eine alte Forderung der Kokainbosse ein
In dem Manchester-Knast Strangeway revoltierten über 1.000 Häftlinge / Gerüchte über 20 Tote / Gebäude in Brand gesetzt / Proteste entstanden unter unmenschlichen Haftbedingungen / Warnungen der Gefängniswärter wurden von der Regierung ignoriert ■ Aus London Ralf Sotscheck
■ Kinder kann man nicht abstellen wie ein Werkzeug / Die Gesellschaft lamentiert und produziert Heimkinder und fordert lauthals gleiches Recht auf Familie
Im abgetrennten Startbahn-Verfahren formulieren Staatsanwälte ihre Anklage beim Plädoyer neu / Drei Angeklagte sollen nach §129a verurteilt werden / Für Andreas Semisch verlangen sie 71/2 Jahre / Frankfurter taz-Redakteur soll womöglich als Zeuge vernommen werden ■ Aus Frankfurt Michael Blum
■ Chinas KP auf dem Papier zu Mehrparteienkooperation bereit / Scharfe Reaktion auf Visaverlängerung für chinesische Studenten in den USA / Asia Watch legt Bericht über Menschenrechtsverletzungen vor / Wegen Demokratiebewegung noch immer Zehntausende in Haft