Ein Flug zum Mars muss sein. Nicht um eine zweite Erde zu schaffen. Sondern um die erste zu retten. Die Idee sollte zum Projekt der Weltgemeinschaft werden.
Vor 35 Jahren wurde Erzbischof Óscar Romero erschossen. Nun wird er seliggesprochen. Feiert Lateinamerika jetzt die Rückkehr sozialrevolutionärer Priester?
KINDSRAUB Während der Militärdiktatur in Argentinien, 1976 bis 1983, wurde gefoltert, gemordet, Menschen verschwanden. Aber es wurde auch mit den Kindern der Verfolgten gehandelt. Die Geschichte von Carlos Rodolfo d’Elia
Frauen, die nach einem Kaiserschnitt stillen, sollten darauf achten, womit sie die Narbe eincremen. Schädliche Inhaltsstoffe können in die Muttermilch gelangen. Regelmäßiges Massieren beugt wulstigen Wundmalen vor
Enno Poppe ist einer der gefragtesten jungen Komponisten der Neuen Musik. Seine Stücke heißen „Obst“ oder „Tier“. In ihren Experimenten mit Klangfarben und Tonhöhen ist die Musik komplex, ohne die Kommunikation mit den Hörern zu missachten
In Hamburg tanzen Jugendliche, die eigentlich gerade ihren Hauptschulabschluss nachholen, mit dem bekannten britischen Choreographen Royston Maldoom. Das Projekt „Can do can dance“ soll im Oktober die Kampnagel-Besucher überzeugen
Das „2-Säulen-Modell“ – auf der einen Seite Gymnasien, auf der anderen Sekundarschulen – „ist ein Irrweg“. Sagt Bremens neue Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) in einem Konzept, das unter dem neuen Namen „Gemeinsame Schule“ den Weg für eine neue Gesamtschul-Initiative aufzeigen soll. Das Papier skizziert sozialdemokratische Schulpolitik – und legt auch Punkte der Ratlosigkeit offen
In Zeiten, in denen Deutsche und Polen sich so wenig zu verstehen scheinen wie schon lange nicht mehr, erinnert sich der Schriftsteller Artur Becker mit diesem Essay daran, wie er selbst ein Deutscher wurde – oder wenigstens fast. Als gebürtiger Pole erlaubt er sich einen unbefangenen Umgang mit der deutschen Geschichte, sogar mit Nazi-Kitsch wie dem pseudo-mythischen Sachsenhain bei Verdenvon Artur Becker
Abends klingen die Glocken von Notre-Dame des Anges, eine steinerne Johanna von Arc reckt ihr Banner in die Höhe: Vor 50 Jahren ging Pondicherry als letzte französische Kolonie an Indien zurück. Spuren der Grande Nation haben überdauert
Norddeutsche Affinerie bereitet Produktion von Solarzellen am laufenden Band vor. Mit ihrem bewährten Galvanisierungsverfahren will sie so die Herstellungskosten für die Zellen auf die Hälfte senken