Ist der Sommer ins Wasser gefallen? Natürlich nicht. Es sei denn, die Rede ist vom Wassertourismus, der in Brandenburg mit seinen 3.000 Seen und 33.000 Kilometern Fließgewässer immer mehr Zulauf findet. Vom Paddeln bis zum Charterbootfahren – alles ist möglich, wie die taz-Serie zeigt
Die Blutspendedienste in Hamburg bitten dringend um Spenden: Mehrfach mussten Operationen verschoben werden, weil es nicht genügend Blutkonserven gab. Viele Spender sind im Urlaub
Das hannoversche Wilhelm-Busch-Museum zeigt unter dem Titel „Meine Welt“ die erste umfassende Werkschau des taz bremen- und stern-Karikaturisten Til Mette
Norddeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten für den sportiven Urlaub auf dem Rad und im Kanu. Das Wasserland Niedersachsen oder der Nordseeküstenradweg sorgen für Spaß und Muskelkater
Ab dem kommenden Jahr muss jeder, der ein Gebäude oder eine Wohnung vermieten oder verkaufen will, einen „Energieausweis“ vorlegen. Der macht deutlich, welche Folgekosten für den Käufer oder Mieter entstehen. Das soll einen Anreiz schaffen, Häuser besser zu isolieren