In Luxemburg hört man keineswegs nur Radio. Die kommunistische „Zeitung Vum Letzebuerger Vollek“ hält weiter die Fahne hoch und wirbt für die Unterstützung revolutionärer Kräfte in aller Welt
Abgeordneter will Belege für bisher unbekannte Tauchgänge zum Wrack der Fähre haben. Damit werden Spekulation genährt, wonach eine geheime Waffenladung für die Katastrophe verantwortlich war. Schwedens Justiz leitet neue Ermittlungen ein
Eine neue Studie gibt die Zahl der zivilen Opfer von Gewalt im Irak zwischen März 2003 und März 2005 mit 24.865 an. Aber wie schon andere Studien zu den Todeszahlen im Irak leidet diese unter selektiver Wahrnehmung und ungenauen Basisdaten
Grüne machen internes Papier der ÖVP Steiermark öffentlich. Darin werden die Mitarbeiter aufgefordert, im Wahlkampf den politischen Gegner zu verunglimpfen
Vertreter der indonesischen Regierung und der Befreiungsbewegung GAM einigen sich in Helsinki auf vorläufiges Abkommen. GAM-Vertreter sollen als Unabhängige auf Listen anderer Parteien kandidieren dürfen. Friedensabkommen für August geplant
Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte stellt der kolumbianischen Regierung in einem neuen Bericht ein schlechtes Zeugnis aus. Die Anzeigen wegen extralegaler Hinrichtungen sind gegenüber dem Vorjahr angestiegen
Ein neuer Nachhaltigkeitsfonds soll speziell Stiftungen zu ethisch korrekter Geldanlage motivieren. Die Ausschlusskriterien reichen von Atomkraft bis Zigaretten. Stiftungen zeigen „großes Interesse“
Historisches Wasserkraftwerk im südbadischen Singen wird reaktiviert. Investoren können ab 2.500 Euro einsteigen. Zwei Verlustjahre und fünf Prozent Rendite
Die Internationale Atomenergiebehörde legt ihren Bericht zu der Anlage Tuwaitha im Irak vor. Dort hatten Plünderer Fässer gestohlen. Doch viele wurden vorher geleert
Kaufhaus „Brings und Kauf“ bringt Langzeitarbeitslosen Jobs. Startzuschüsse des Landes haben sich bereits rentiert. Nur Aktionäre müssen noch auf Dividende warten
Reich oder glücklich: Behavioral Finance und die Kunst, Gefühle und Finanzen zu trennen. Auf der Suche nach absolut sicheren Börsenvorhersagen hat man eine Reihe von Methoden gefunden
Länderbericht Japan: Nachhaltiges Investment mit kleinen Unterschieden. Inzwischen existieren mehr als zehn Nachhaltigkeitsfonds mit einem Volumen von insgesamt rund 700 Millionen Dollar
Ab heute ist Call-by-Call auch beim Telefonieren im Ortsnetz möglich. Billig-Anbieter steigen direkt mit Kampfpreisen ein und verlangen nur 1 Cent pro Gesprächsminute. Verbraucherschützer aber warnen vor neuem Tarifdickicht und schwarzen Schafen
Eine neue Datenbank im Internet bietet Informationen rund um Fonds, Indizes und Unternehmen. Sie berücksichtigen in unterschiedlichen Ansätzen und Intensitäten soziale, ökologische sowie ethische Kriterien bei ihrer Firmenpolitik