Wer in Frankreich künftig Informationen über den nuklearen Alltag weitergibt, riskiert fünf Jahre Haft. Begründung der Regierung: Bedrohung durch Terroristen
Der Strommarkt bekommt eine Regulierungsbehörde, denn der Wettbewerb lahmt. Doch was dürfen die Kontrolleure und wo arbeiten sie? Vielleicht im Kartellamt
Beschimpfungen für den „lieben Olaf“, Buhrufe für Franz: Auf dem Juso-Bundeskongress trifft SPD-Generalsekretär Scholz und Fraktionschef Müntefering die Wut der Jugend. Die Agenda 2010 ist „ohne Idee“, findet Juso-Chef Annen
Bundesbau- und Bundesumweltminister unterzeichnen neuen Fördervertrag zur klimarelevanten Gebäudesanierung. Einsparpotenzial von 40 Millionen Tonnen CO2. Studie des WWF: Stromwirtschaft könnte bis 2020 ihren Ausstoß halbieren
Bundesweit planen Ostermarschierer an diesem Wochenende rund hundert Veranstaltungen. Nach dem Ende des Irakkriegs entdeckt die Friedensbewegung die deutsche Innenpolitik. Globalisierungskritiker und Friedensaktivisten finden zueinander