Suchergebnis 281 bis 300 von 698
die tageszeitung | Rudi-Dutschke-Str. 23 | 10969 Berlin | briefe@taz.de | www.taz.de/ZeitungDie Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor . Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.
Vorbilder zur Anschauung
DigitalesKunsterbe
Der Regenmann Rolf Lippke will sich nicht beschweren. Sein Schirmfachgeschäft im afrikanischen Viertel in Wedding ernährt ihn. Aber kaum mehr. Lippke ist in achter Generation Schirmmacher und wird wohl auch der letzte seiner Art sein. Ein Gespräch über ein aussterbendes Handwerk
„Meinen Beruf gibt es nicht mehr“
Vergebliches Streben
Was tun in Hamburg?
Die Musikerzieherin Elena Marx nahm 2007 die erste CD mit ihren Kita-Kindern auf – zunächst nur für die Eltern. Inzwischen sind die Kinder vom Kleistpark für ihre Musik und Konzerte über Berlin hinaus bekannt. Ein Gespräch über Sprachen, schwedische Liebeslieder und die Integration kleiner Machos mit oder ohne Migrationshintergrund
„Man kann über Musik mit Kindern sehr ernste Themen verhandeln“
Im- und Export
KontaktohneKommerz
Postkolonialismus in der Kunst
„Verlernen von Vorurteilen“
18.9.2015
Der Renegat Er ist in Israel in einem zionistischen Umfeld aufgewachsen, ging mit 18 zur kämpfenden Truppe der Armee und entschied 2002, das Land zu verlassen. Heute nennt er sich Ex-Israeli und erinnert an die palästinensische Bevölkerung seiner Heimat. Ein Gespräch mit dem Künstler, Fotografen und Wahlberliner Avi Abraham Berg
„Sie nannten mich einen Verräter“
Wohin in Bremen?
Erleben im Hier und Jetzt
Unterwegs
Steine, die sprechen
Das Rätsel des großen Findlings
Der Überzeugungstäter Seit fast 40 Jahren lebt Christian Herwartz in einer WG, die Obdachlose aufnimmt, seit 20 Jahren demonstriert er vor dem Abschiebegefängnis in Grünau: Auch mit 72 Jahren ist das Engagement des Jesuiten für Flüchtlinge, Arme und Ausgestoßene ungebrochen
„Was in meinemHerzen eintätowiert ist, darf ruhig nachdraußen kommen“
Wohin in Bremen und bremerhaven?
Kunst im öffentlichen Raum
Bloß keine Stadtmöblierung!
31.7.2015
Was Tun?