KÖRPERKINO Horrorfilme, Künstlerfilme, Rockfilme – nur der afrikanische Kontinent und eine Vorliebe für obsessive Charaktere sind Konstanten im vielgestaltigen Kino Claire Denis’. Das Arsenal-Kino zeigt nun alle ihre Filme
VOR FRANCOS TOD Die Bilder sind grobkörnig, die Beteiligten blieben anonym, Lebensläufe standen auf dem Spiel. Das Instituto Cervantes stellt im Babylon Mitte katalanisches Untergrundkino der 60er und 70er Jahre vor
Farin Urlaub von der Band "Die Ärzte" ist jetzt auch Fotograf - mit professionellem Anspruch. Erstmals stellt er in Berlin aus. Ein Gespräch über Neuanfänge, Geduld und optische Weltmusik.
NEUE FRAUEN, FRÜHES KINO Das Zeughauskino präsentiert die Filmreihe „Frühe Interventionen“, die den Suffragetten im Kino des frühen 20. Jahrhunderts nachspürt
MIGRANTINNEN Petra Schechter wurde in Berlin geboren. Als Zehnjährige zog sie mit ihrer Mutter vom Kurfürstendamm ins Westjordanland. Heute lebt sie wieder in Berlin. Schechter ist eine von 13 jüdischen Frauen, deren Geschichten jetzt eine Ausstellung im Centrum Judaicum erzählt
MILITÄRPUTSCH Von einem Tag auf den anderen war alles anders: Freunde, Väter, Mütter verschwanden in Gefängnissen, als das türkische Militär am 12. 9. 1980 putschte. Das Ballhaus Naunynstraße zeigt vier Filme
BERLIN MUSIC WEEK Die Ohren des Senats sind aufgesperrt für die Clubkultur, seit er sieht, wie damit Geld in die Stadt kommt. Die Berlin Music Week, die seit Montag läuft, ist eine neue Dachmarke für gemeinsame Präsentationen
MESSE Für Spezialisten, die wissen, was sie suchen, hat Alexis Zavialoff seinen kleinen und mehr als feinen Buchladen „Motto“ in der Skalitzer Straße eröffnet. Ab heute lädt er dort zur „Art Book Fair Second Edition“ ein
20 JAHRE RAMBAZAMBA Die Normalität des Andersseins ist für RambaZamba eine der leichtesten Übungen. In der Kulturbrauerei feiert das Theater von behinderten und anderen Schauspielern sein zwanzigjähriges Bestehen
SWING Tanzen bei jedem Wetter und im Pool: Der Lindy-Hop mit seinen besonderen Bewegungsfreiheiten kehrt zu den Tanzböden Berlins zurück, zum Beispiel bei den Swingabenden auf der Tentstation
BRANDENBURG Mithilfe von Fontanes Ballade hat sich das Bilderbuchdorf Ribbeck im Havelland zu einer touristischen Marke entwickelt. Das kleine brandenburgische Dorf stillt Sehnsüchte nach einer imaginären alten Zeit
ARBEIT AM GENRE Heute beginnt am Potsdamer Platz das Fantasy Filmfest. Das Programm mit bemerkenswert vielen Debütarbeiten erkundet, wie gut Unterhaltungskino und filmästhetischer Anspruch zueinanderpassen
ITALIEN Die Apuanischen Alpen sind vor allem durch ihre Marmorsteinbrüche bei Carrara weltberühmt geworden. Das Städtchen in der Toskana war einst auch eine Hochburg der Anarchisten. Ein idealer Ort für Wandertouren
THEATER I Wenn die „Seebühne“ mit Turandot wirklich 300.000 Euro Verlust eingefahren hat, soll das Theater auf Frey-Projekte verzichten, sagt Kulturstaatsrätin Emigholz
PARTIZIPATION Wie Kunst Gemeinschaft stiftet: Die Ausstellung „A Gentil Carioca“ in der ifa-Galerie bringt eine Produzentengalerie aus Rio de Janeiro nach Berlin
CODES EINER SUBKULTUR Was es bedeutet, Roma zu sein: Die Ausstellung „Roma Welt“ im Collegium Hungaricum verzichtet auf ein kohärentes Bild zugunsten unterschiedlicher Blickwinkel – wie schon László Moholy-Nagy 1932