RUSSKIJ BERLIN Die Ausstellung „Berlin Transit“ im Jüdischen Museum wandelt auf den Spuren jüdischer Migranten, die in den 20er Jahren aus Osteuropa nach Berlin kamen. Gern gesehen waren sie auch hier nicht
AVANTGARDE Das Festival MaerzMusik feiert 2012 den 100. Geburtstag des US-Komponisten John Cage. Den Auftakt bildeten am Samstag seine „Song Books“ in der neuen Fassung von Cages früherer Mitstreiterin, der Sängerin Joan La Barbara
DIRECT CINEMA Bilder von Menschen in Bewegung: Das Arsenal-Kino zeigt die Filme von Richard Leacock, D.A. Pennebaker und anderen Regisseuren, die um 1960 herum das dokumentarische Filmemachen neu definierten
GRENZVERKEHR Koproduktionen zwischen europäischen Theatern, Dramen schreiben für ein Hotel: Beim F.I.N.D.-Festival an der Schaubühne sieht man durchaus, welche Rolle der Rahmen einer Inszenierung spielt
FILM Beim Festival „Kunst und Revolte“ in der Akademie der Künste sind Filme von acht arabischen Filmemacherinnen zu sehen. In ihnen wird unter anderem die Frage nach der Rolle der Frau gestellt
THEATER Bis zum 11. März lädt die Schaubühne zu F.I.N.D., dem Festival Internationaler Neuer Dramatik. Die Produktionen machen Klassiker wie Strindberg und Shakespeare für die Gegenwart fruchtbar
EIN REGISSEUR AUS GEORGIEN In der Sowjetunion ist es Otar Iosseliani zu eng, im französischen Exil stößt er auf neue Formen der Unfreiheit – und antwortet mit heiter-melancholischen Filmen. Das Arsenal-Kino zeigt sie
REVOLUTIONSBOTANIK Mitten im Krieg stürzte sich Rosa Luxemburg im Gefängnis ins Gärtnern. Das Museum Lichtenberg zeigt dazu in der Ausstellung „Rosas Herbarium“ Arbeiten der Künstlerin Barbara Willems
TRANSMEDIALE Am 31. Januar beginnt das Festival für Kunst und digitale Kultur. Einer der als Künstler und Kuratoren Mitwirkenden ist der kanadische Medienkünstler Baruch Gottlieb
STEINZEITGOURMETS Das Neuköllner Restaurant Sauvage hat sich der paläolithischen Küche verschrieben. Mit Messer und Gabel isst man dort trotzdem, und das ziemlich gut, was schon Jäger und Sammler kannten
DEUTSCH-GRIECHISCHES FREUNDSCHAFTSTREFFEN Die Neuköllner Oper servierte mit „Yasou Aida!“ eine Bearbeitung von Verdis Stoff als binationalen Cocktail, der es in sich hat und hart mit der EU ins Gericht geht
MUMBLECORE Im Arsenal-Kino beginnt eine Werkschau des US-Indie-Filmemachers Andrew Bujalski. Seine Protagonisten sind Ebenbilder verkrachter Collegeabsolventen, die sich nuschelnd durchwurschteln
Seit die Währung wackelt, wird wieder fleißig getauscht. Carsharen und Couchsurfen gehören längst zur gängigen Praxis. Aber wie nachhaltig ist der Tauschhandel?