DRAMA Die Autorentheatertage finden zum dritten Mal am Deutschen Theater Berlin statt. Zeitgenössische Stücke stehen im Mittelpunkt. Neben der Frage, wie sich derzeit eigentlich der Erzählradius am Theater bestimmt
ROLLENTAUSCH Die interessantesten Filme beim 18. Jüdischen Filmfestival Berlin und Potsdam beschäftigen sich mit der Frage, ob der moderne jüdische Mann heute noch den Macho geben muss oder ob er Alternativen hat
MUSIK Komponieren wie die Vögel: Die „Morgenvogel-Kirche“ von Maria-Leena Räihälä und Manuel Bonig widmet sich mit Konzerten, Filmen und Vorträgen allem, was Flügel hat
MUSIC BOARD Die freie Musikszene Berlins fürchtet, dass Kulturpolitik an ihren Bedürfnissen vorbei gemacht wird. Jetzt hat sie sich zum Interessenverband „Dach/Musik“ zusammengeschlossen und setzt sich zur Wehr
THEATER Bevor sich das Theatertreffen mit Sarah Kane (Regie: Johan Simons) einschloss, erlebten die Besucher zur Eröffnung den Einbruch der Wirklichkeit. Studierende der Ernst Busch Schauspielschule besetzten die Bühne
SERBISCHES KINO Geschichte spricht: Das Zeughauskino zeigt den ganzen Monat Mai hindurch eine großangelegte Werkschau des jungen serbischen Filmschaffens: Von zerplatzenden Träumen vom besseren Leben, Krieg und Melancholie
FLORIERENDE MANGELWIRTSCHAFT Im Arsenal-Kino sind ab Freitag neue Filme aus Griechenland zu sehen. Dort entsteht unter schwierigen Produktionsbedingungen das gegenwärtig aufregendste Kino Europas
GALERIE Ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: Die KOW Gallery besetzt linke Themen und kann sich damit in Berlin halten, trotz Finanzkrise und gut versteckter Lage. Dieses Wochenende nehmen sie am Gallery Weekend teil
KLISCHEEFREIE ZONE Der Kreuzberger Verlag Binooki macht türkische Klassiker erstmals in deutscher Sprache zugänglich. In diesem Frühjahr ist das erste Programm erschienen
SCHWUL IN ISTANBUL Die türkische Filmwoche eröffnet heute mit „Zenne – Dancer“, einem Spielfilm, in dem junge Schwule versuchen, in einer traditionsbewussten Umgebung klarzukommen und dem Militär zu entgehen
LOKALKINO Das Festival „Achtung Berlin“ widmet sich Filmemachern aus Berlin und Brandenburg. Deren Vielfalt zeigt sich in der Themenwahl wie in den Formaten: Im Programm gibt es sogar eine eigene Sektion für den „mittellangen Film“
THEATER Wer bei der Schullektüre von Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“ eher einschläft, den will das Theater an der Parkaue wach halten mit einer Musicalversion des Stoffs von norton.commander.productions