ENERGIE Ungleiche Bewerber: Der Vattenfall-Konzern will Betreiber des Stromnetzes bleiben, die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will es gemeinsam mit dem Land übernehmen. Genossin Luise Neumann-Cosel und Vattenfall-Manager Helmar Rendez im Streitgespräch
MEDIENKUNST Mit mehr als 180 Kurz- und Langfilmen, Dokumentationen, Installationen, Performances und Vorträgen kreist die 26. Ausgabe des European Media Art Festivals in Osnabrück nächste Woche um die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs „Mapping“
BILDUNG Kindern mangelt es oft an Wissen über Essen und Lebensmittel. Dagegen will Susann Schubert etwas tun – für ihr Projekt sucht sie noch per Crowdfunding Geld. 15.000 Euro sollen es sein
ENDLICHKEIT Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart: Die Kieler Universität erforscht, wie Menschen mit ihrer eigenen Sterblichkeit umgehen, aber auch mit der Endlichkeit von natürlichen Ressourcen oder politischen Systemen
FOLK-FESTIVAL Die neunte Ausgabe der Folkbaltica widmet sich nächste Woche in der deutsch-dänischen Grenzregion unter anderem der Folkmusik in Polen. Eine eigenwillige Wiederbelebung von Traditionen gibt es dabei von der Warsaw Village Band zu hören
DOKUMENTARTHEATER Wenn ein „szenisches Forschungsvorhaben“ das Publikum bis in den Behörden-Dachstuhl treibt: Hans-Werner Kroesingers „Arbeit Macht Glück“ im Bremerhavener Amtsgericht
FESTIVAL Mit Rammstein tolerant sein: Zum elften Mal locken die Movimentos Festwochen mit einem spektakulären Programm in Volkswagens Wolfsburger „Kommunikationsplattform“ Autostadt
Mit ihren Denkinseln erzählt Evelyne van Duyl im Bremer Marcks-Haus die alte Philosophiegeschichte des Westens nach – sanft schmunzelnd und ohne einen kritischen Gedanken.
Die East Side Gallery bleibt erst mal stehen, doch weiterhin wird heftig um die Zukunft des Spreeufers gestritten. Die Polizei hat den Investor nicht gewarnt.