Das Filmfest Emden-Norderney feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Zu sehen dabei viele Filme von Regisseur*innen, denen Drehbuch- oder Filmpreise des Festivals die Türen für weitere Projekte öffneten
Konfrontiert mit heftigem sozialen und ökologischen Wandel: Der hannoversche Autor Juan S. Guse hat einen Roman über Miami in einer nahe gelegenen Zukunft geschrieben
Können Computer kreativ sein? In Hannover setzen sich eine Ausstellung, eine Filmreihe und ein Themenabend mit der künstlichen Intelligenz in Kunst und Kultur auseinander
Das Bauhaus wird 100 Jahre alt – ein Thema auch für das Museum für Photographie in Braunschweig. Zentrale Frage: Ist die Kamera dem menschlichen Auge überlegen?
Bei der Sanierung von Fassaden gehen Jahr für Jahr Hunderte Nistplätze von Spatzen und anderen Gebäudebrütern verloren. Denn nicht alle Hausbesitzer schaffen den vom Gesetz geforderten Ersatz
In der Ausstellung „Objects of Desire“ erzählen Gegenstände Alltagsgeschichten von Sexarbeiter*innen. Die Schattenseiten sind dabei genauso Thema wie Kritik an der Politik
Wunden, die nicht heilen: Im Museumsquartier Osnabrück leitet Thorsten Heese das „Forum Kriegskinder und Kriegsenkel“. Die NS-Zeit, zeigt es, wirkt noch immer nach.
Deutsche Bioimker müssen viele Auflagen beachten, denn Bienen halten sich nicht an Flugverbotszonen. Immer mehr Biohonig kommt deshalb aus Stadtimkereien