Auf dem G-8-Gipfel, der heute beginnt, soll Afrika im Mittelpunkt stehen. In Berlin fehlt es derweil an Information und Therapien für HIV-infizierte und aidskranke AfrikanerInnen, sagt Rosaline Mbayo
Bei den penetranten Telefonratespielen im Fernsehen profitiert nur einer verlässlich: der Sender. Besonders dreist kassiert 9Live. Die zuständige Medienaufsicht hat das bisher kaum interessiert
„Die Maus soll helfen, die Welt zu verändern“: G-8-KritikerInnen haben die Trickfiguren aus der „Sendung mit der Maus“ für Protestplakate verwendet. So viel Haltung ist dem WDR aber nicht recht
Jan Delay wurde im deutschen Herbst geboren. Heute rappt er auf dem Label "Buback". Warum er Dogma-Linke nicht mag, aber zum G8-Gegengipfel mobilisiert.
Schriften zu Zeitschriften: Der „Playboy“ weiß, was ein Cicisbèo ist, und auch, was Anna Nicole Smith gerettet hätte. „Opernwelt“ sorgt sich um die Verständlichkeit des Gesangs
Mit 111 Zeichnungen in dem Buch „Hamlet_X – Interpolierte Fressen“ setzt der Schauspieler Herbert Fritsch seine ungewöhnliche Shakespeare-Exegese fort. Er sucht die Ideen zwischen den Zeilen
Hugo Chávez und die Medien (3): Mit Telesur gibt es eine globalisierungskritische Alternative zu CNN. Doch beim neuen Venezuelaprogramm des Mehrstaatensenders droht der übliche Personenkult
Die New Yorker Zeitschrift „The Nation“ steht seit 142 Jahren für kritischen Journalismus. Heute schreiben dort Naomi Klein und Michael Moore: In der Ära Bush jr. ist das Blatt wichtiger denn je
Die Comedy-Serie „Little Mosque on the Prairie“ nimmt den Kulturkrampf zwischen Nordamerikanern und Muslimen aufs Korn. Und kommt natürlich nicht aus den USA, sondern aus Toronto, Kanada