Hamburg zahlt zig Millionen Euro, um die Fahrrinne der Elbe frei zu halten. Wegen der Baggermengen fordern die Umweltverbände neue Berechnungen für die Elbvertiefung.
Tonnen von Plastikmüll werden weltweit zum Problem. Die EU-Kommission präsentiert nun eine Strategie dagegen. Ganz zufrieden sind Umweltschützer nicht.
Der Bestand des Brotfischs der Ostsee könnte in diesem Jahr auf ein nachhaltiges Niveau anwachsen. Forscher appellieren an Fischer, die Rückwurfquote für nicht vermarktbare Fische einzuhalten