Die Fischereiminister einigen sich auf Maximalzahlen für das kommende Jahr: Die Höchstfangmenge wird für die meisten Fischarten reduziert - Ausnahme: Kabeljau.
Bei großer Resonanz auf die "Bild"-Klimaaktion am Samstag könnte die Stromversorgung zusammenbrechen. Schalten zehn Millionen Haushalte 300 Watt ab, wird es kritisch.
Biodiversität ist ja schön und gut. Aber bei der Ratte hört der Spaß auf. Milliarden der Plagegeister fressen Felder kahl und übertragen Krankheiten. Wo bleiben die Feinde?
Grau! Stinkt! Die Tinte verläuft! Das sind Vorurteile, sagt die Initiative pro Recyclingpapier. Ökopapier kann längst mit anderem Papier mithalten. Und es hilft mit, Energie zu sparen – vor allem, wenn man das richtige Umweltschutzpapier kauft
Nicht nur auf dem Land breiten sich die menschengemachten Wüsten aus. Auch die Todeszonen im Meer nehmen zu – im Golf von Mexiko auf ein neues Rekordausmaß. Die größten leblosen Bereiche gibt es aber in der Ostsee. Hilfe ist möglich, aber fern
„Ohne Eis kein Eisbär“, weiß Bundesumweltminister Gabriel. Deshalb möchte er den bekannten Eisbären Knut aus dem Berliner Zoo nutzen, um gegen das weltweite Artensterben vorzugehen. Umweltverbände begrüßen die geplante Kampagne