HOCHWASSER Wassermassen strömen durch die Kleinstadt Toowoomba. Umweltschützer befürchten weitreichende Schäden am Great Barrier Reef, wenn sich die Fluten ins Meer zurückziehen
Unternehmen und Umweltverbände haben sich im Forum Netzintegration auf Empfehlungen an die Politik geeinigt: Vor allem soll die Bevölkerung mitgenommen werden.
Regenwaldschützer fordern Unternehmen auf, für Kerzen kein Palmöl mehr zu verwenden. Ikea will nun Nachhaltigkeitszertifikate für den Rohstoff erwerben.
Der Bericht einer US-Regierungskommission zur Ölpest im Golf von Mexiko folgt der Darstellung von BP: Die Ursache für den Unfall sei nicht Proftigier gewesen.
Im Golf von Mexiko haben die Einsatzkräfte mit der Entlastungsbohrung am Meeresgrund begonnen. Das Ökosystem schwebt ohnehin in höchster Gefahr – und das auch noch in der Laichzeit.
Unternehmer sollen künftig zahlen, wenn sie etwa mit Heilpflanzen aus dem Dschungel Profit machen. Darauf will sich die Internationale Staatengemeinschaft offenbar einigen.
CITES Ökonomische Interessen spielen auf der Konferenz in Doha eine große Rolle. Darunter leiden vor allem Fische und Korallen. Immerhin: Elfenbeinhandel bleibt weiter verboten
ENERGIE Kohle-Konzerne drängen Bundesregierung zu schneller gesetzlicher Regelung. Widerstand vor Ort will das Wirtschaftsministerium mit Entschädigungen brechen
Der Internationale Agrarministergipfel akzeptiert, dass die Landwirtschaft mehr Treibhausgase ausstößt. Schließlich wachse die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln.
Die Kreuzfahrtriesen der Meyer-Werft schaffen Jobs - und ruinieren die Ems. Umweltverbände schlagen vor, den Fluss mit einer neuen Wasserstraße zu entlasten.