NATURSCHUTZ Die Umweltbehörde der EU warnt: Europa verfehlt zentrale Ziele beim Meeresschutz. Die Gewässer sind zwar produktiv, aber weder sauber noch gesund
DIPLOMATIE In sechs Monaten soll in Paris ein neuer Weltklimavertrag verabschiedet werden. Bei der Vorbereitungskonferenz in Bonn wurden geringe Fortschritte erzielt
ERDERWÄRMUNG Jetzt ist klar: Die selbst gesetzten Klimaziele der wichtigsten Länder reichen nicht, um den globalen Temperaturanstieg auf 2 Grad zu begrenzen. Japan enttäuscht mit seinem gerade vorgelegten Plan. Immerhin ist das Konzept Kaliforniens ein Lichtblick
TROPENWÄLDER Immer mehr Länder verpflichten sich, ihre Wälder wieder aufzuforsten. WWF mahnt, dass es besser wäre, die Abholzung von vornherein zu verhindern
FOSSILE Der SPD-Wirtschaftsminister lehnt die Stilllegung von Kraftwerken ab – und geht damit auf Konfrontation zu Umweltministerin Hendricks. Umweltverbände sehen deutsches Klimaziel in Gefahr