CONTRA: Umweltverbände sollten nicht mit der „Bild“-Zeitung zusammenarbeiten. Denn: Wer „Bild“ kennt, dem kann sie nur suspekt sein – und jeder, der mit ihr kooperiert
PRO: Wenn es dem Klimaschutz dient, dürfen Umweltverbände auch mit der „Bild“-Zeitung ein Bündnis schließen. Schließlich tun sie es nicht unreflektiert und unkritisch
Starker Regen lässt Berghang auf ein Flüchtlingslager abrutschen und tötet zwölf Überlebende des schweren Erdbebens vom vergangenen Oktober. Die Gefahr war bekannt, doch reagierten die Behörden nicht
Der Versuch der „Forza Italia“, eigene Gewerkschaften aufzubauen, gerät ins Stolpern / Statt in Urlaub zu fahren, müssen die Mitglieder der Berlusconi-Clubs jetzt Klinken putzen ■ Aus Porto Marghera Werner Raith
Das Elbe-Colloquium der Michael-Otto-Stiftung traf sich im Dessauer Bauhaus / Gehversuche für die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie / Gutachten warnt vor dem Allheilmittel sanfter Tourismus ■ Von Heide Platen
Sogenanntes „Öko-Sponsoring“ wird in der Industrie immer beliebter: neuer Wachstumsmarkt Umweltgruppen haben Probleme, für sich klare Grenzen gegenüber den Spenderfirmen zu ziehen ■ Aus München Severin Weiland
Asterix am Ostseestrand/ An der BRD-Eastcoast, wo früher Stasi und NVA befahlen, nisten sich jetzt Naturschützer ein — Wer ist das Volk?/ Ökotouristen oder „Golf- und Country-Club?“/ Bundesverkehrsminister Zimmermann baut vor: Naturschutz darf den Straßenbau nicht behindern ■ Aus Stralsund Klaus Boldt