Mit "Jonas" suchte Ottomar Domnick 1957 den Anschluss an die internationale Avantgarde. Sein Großstadt-Drama ist von der Moderne fasziniert, auch wenn er sich im Off-Kommentar kulturkritisch gibt.
Mit der Wiederentdeckung von Frank Martins szenischem Oratorium "Le vin herbé" und mit Marthalers leichtem Spiel "Sauser in Italien" eröffnet die Ruhr Triennale 2007.
Starke Signaturen: Mit der Amalgamierung von Künstler und Werk arbeitet Erik Schmidt als Maler, Filmemacher und Fotograf. In seiner Ausstellung „Hunting Grounds“ im MARTa Herford widmet er sich der Jagd und dem Stilwillen von Jagdgesellschaften
Elke Brüns’ Analyse des Wenderomans erinnert an die heftigen Debatten, als die Literatur die gespaltene Nation einigen sollte, und bietet einen neuen Blick auf sie. Sie erklärt, warum Biederkeit, Konventionalität und Deutschtümelei unvermeidbar sind, wenn Literatur das „nation-building“ besorgen soll
Einsichten nach 15 Jahren: Ein Berliner Podium pries die Öffnung der Stasiakten 1992 und zog eine weitgehend positive Zwischenbilanz der DDR-Vergangenheitsaufarbeitung
Seine Mangas aus den 70er-Jahren waren Vorbilder für das Gemetzel in „Kill Bill“. Jetzt liegen Kazuo Koikes „Lady Snowblood“ und „Lone Wolf and Cub“ endlich auf Deutsch vor
Heute hat Wolf Biermann siebzigsten Geburtstag. Keine große Lobrede, aber dringliche Fragen: War der Dichter mit seinem Plädoyer für einen Menschenrechtsbellizismus Anfang der 90er-Jahre Avantgarde? Und warum sind er und die deutsche Linke sich dann bis heute nicht grün?